Zitat:
Zitat von LidlRacer
Er hat es aber wieder genauso unpräzise - um nicht zu sagen falsch - dargestellt, wie schon zuvor hier im Thread.
Tatsächlich wird es aber nicht dem Befragten überlassen, frei zu entscheiden, welche Frage er beantwortet. Da könnte man eben nicht sicher sein, dass alle Fragen gleich häufig (oder mit bekannten Häufigkeiten) beantwortet werden.
Mag sein, dass es verschiedene Varianten gibt, aber in der mir bekannten sieht es so aus, dass man mit berechenbaren Zufällen arbeitet, also ungefähr so:
Wenn Ihre Mutter von Januar bis April Geburtstag hat, beantworten Sie bitte Frage 1!
Von Mai bis August Frage 2.
Von September bis Dezember Frage 3.
Die Methode bietet zwar die Möglichkeit, ehrlich zu antworten, ohne dass das für einen direkten Beobachter erkennbar ist.
Aber eine Garantie für ehrliche Antworten bietet sie natürlich trotzdem nicht, wie hier auch schon angesprochen wurde..
|
So habe ich es auch verstanden. Und ganz wichtig für die Validität der so erhobenen Daten ist, dass die Befragten nicht nur bereits sind ehrlich zu antworten, sondern, dass sie sich auch ausreichend Zeit nehmen auch die "Zufallsfragen", die auf den ersten Blick unlogisch und aus dem Zusammenhang gerissen wirken, ehrlich und korrekt zu beantworten.
Wenn da nur jeder 5. Teilnehmer der Umfrage unkonzentriert ist, nach wenigen Fragen die Lust an der Umfrage verliert und dann nur einfach irgendwas ankreuzt, um schnell fertig zu werden, kann man den ganzen Datensatz in die Tonne treten.
Und wer die Situation an der Startnummernausgabe kennt, wenige Tage vor dem Saisonhöhepunkt: da sind viele im zeitlichen Stress, weil sie noch die Radstrecke ansehen müssen, andere müssen im Hotel einchecken, die nächsten wollen noch auf die Messe oder noch irgendeine letzte Trainingseinheit absolvieren... wer hat da denn wirklich den Kopf frei, um sich gewissenhaft einem solchen Fragebogen zu widmen?
Im Raum stehen vom Autor kolporierte 99% Rücklauf. 99 von hundert Athleten, die den Fragebogen begonnen haben auszufüllen, beenden diesen auch gewissenhaft und geben ihn dann ab?
Das halte ich vom Gefühl und meiner Erfahrung her für noch unwahrscheinlicher als die (ebenfalls meiner Meinung nach deutlich zu hoch gegriffenen 20% doper)!
Zitat:
Zitat von LidlRacer
Eben bei der Zuschauerbefragung glaube ich auch nicht daran, dass man irgendetwas auf das Ergebnis von 11% Dopern geben kann.
Wäre ich Doper, hätte ich das hier niemals angeklickt.
Ich gehe davon aus, dass die Umfrage nicht wirklich anonym ist, sondern mittels Cookies, IP-Adressen oder sonstwas ermittelbar ist, wer was geantwortet hat.
Jörn mag mich da korrigieren.
Andersrum traue ich einigen zu, nur zum Spaß oder zur Provokation auf ja geklickt zu haben ...
|
Sehe ich auch so.