gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Björn Steinmetz ist der neue Deutschland-Chef von IRONMAN
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.11.2013, 11:53   #474
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
Genau so ist es. Ob wir paar Hanseln uns hier aufregen oder nicht, ist völlig irrelevant und auf "bitte, bitte" oder "seid sportlich" regieren die professionellen (iSv "die machen das beruflich") schon mal überhaupt nicht. Auch mit Kostensteigerungen hat das nix zu tun. Die kalkulieren doch nicht Kosten a, b, c und d mach 100 und dann kommt noch der Gewinnaufschlag drauf. Die nehmen das, was sich am Markt durchsetzen lässt. Ist doch klar. Wenn ich feststelle, dass mir jemand 1000 EUR / Stunde als RA zahlt, mach ich doch nicht erst ne Kalkulation.
Kann höchstens sein, dass die da moderat drangehen, weil sie sich langfristig mehr davon versprechen. Am Ergebnis der Profitmaximierung ändert das nix. Da ist auch nix gegen zu sagen. Die Geschäftsführer würde seine Pflicht gegenüber den Gesellschaftern verletzen, wenn er anders verfahren würde. Was soll der denn seinen Gesellschaftern sagen? Etwa "Der Wettkampf war in 2 min / 2 Tagen voll, aber die Trias tun mir so leid"?
Ist für jeden völlig freiwillig. Keiner wird zu diesem oder jenem Triathlon gezwungen. Mitmachen und Mund halten oder einfach nicht mitmachen.

Als RA hat man in gewisser Weise mehr "Macht", weil der Mandant ja meistens nicht zum Spaß zum RA geht. In anderen Fällen, z.B. eine Autoreparatur, ist das ähnlich. Beim Triathlon ist das super einfach, da man freiwillig hingeht. Die "Macht" liegt dort eindeutig beim Teilnehmer.
  Mit Zitat antworten