|
und um noch was on topic beizutragen (und mir das Tippen zu vereinfachen) hier noch ein Text zur m.E.n. kurzsichtigen Geschäftspolitik der WTC, den ich gerade auch so ähnlich auf FB gepostet habe (aber hier gibt es ja einige FB-Verweigerer):
Langfristig schneidet sich die WTC mit ihrer Politik ins eigene Fleisch. Aber langfristiges Denken ist ja auch nicht die Stärke von Private Equity-Unternehmen. Anstatt ihr Produkt TV-gerecht aufzubereiten, wozu eben auch das Aufbauen von Stars und medienwirksamen Profi-Athleten gehört und sich attraktiv für große Sponsoren zu machen, setzt sie lieber zur eigenen Refinanzierung auf maximal große Starterfelder an maximal vielen Orten und Terminen zu maximal hohen Startgeldern.
Stattdessen hat es die ITU mit ihrem Kurzdistanz-Worldcup seit Jahren geschafft, dass nahezu jedes ihrer Rennen live und in HD in den großen Fernsehsendern übertragen wird, nicht nur wie bei der WTC in amateurhaften ruckelnden und pixeligen Internet-Livestreams in 640x480 (exemplarisch gerade wieder beim Ironman Florida auf Ironmanlive.com zu beobachten) und die weltbesten Triathleten wie Gomez, Spirig und die Brownlees, die vor 20 Jahren wo es auf der Kurzdistanz kaum Geld zu verdienen gab, längst auf die Langdistanz gewechselt wären, auf Dauer im ITU-Bereich bleiben, wo es im übrigen auch für deutlich kürzere Wettkämpfe deutlich höhere Preisgelder gibt, zuätzlich zur besseren Medienpräsenz.
|