Zitat:
Zitat von Teuto Boy
Auch aus Ösi Land:
http://bikeboard.at/Board/Garmin-Vector-th187517
BB Tipp
Egal, wie simpel einem die Montage erscheint, das Abspielen der 9 Online-Videos á 1:30 Minuten lohnt sich (siehe unterhalb)
Hört sich ja alles erst mal nur medium solide an....
|
Ich hatte mir im Vorfeld den "In-Depth Review" von DC Rainmaker gelesen und ausgedruckt und somit recht genau gewusst, woraufs ankommt. Deswegen ging die Montage ja auch recht schnell und erstmal problemlos. Mani hat seinen Sender runiert, weil uns ein Kumpel auf eine Nuss für den Drehmomentschlüssel einen 15er draufgschweißt hat und das Ding jetzt ziemlich ungeschickt zu bedienen ist. Wir haben dann aber festgestellt, dass es nicht unbedingt einen Drehmomentschlüssel braucht um für uns auf den ersten Blick passende Ergebnisse zu erhalten. Das auch von Martin auf BB zitierte (34-40Nm

"This is a firm tightening with a wrench, but not an overly hard effort" passt recht gut.
Ja und ich hab das einfach verschusselt. Schnell schnell. Ich glaube das kennt jeder.
Wobei aber für mich ziemlich klar wird, wo die größte Schwachstelle des Vector liegt (eigentlich weiß man das auf den ersten Blick, wills aber wohl nicht wahr haben): der Sender. Dass da am Kurbelarm so ein Klump wegsteht ist ziemlich entbehrlich und für mich logisch, dass das das erste ist, was draufgeht. Ging halt schnell bei mir
Vorteil: 55€ ist weniger als ein Schlauchreifen. Wird der Sender einmal im Jahr kaputt, geht die Welt nicht unter. Auch der Pedalkörper ist mit 170€ ersetzbar. Der Rest der Kohlen steckt dann in der Pedalachse drin. Da muss es aber mMn schon sehr grob zugehen, dass da was hin wird
Zitat:
Zitat von aims
Moin Nik,
man das sind ja verdammt hohe Werte. Nach W/kg Umrechnung bin ich wieder etwas beruhigt. Bin auf deine FTP gespannt. Aus dem 10min Test abzuleiten ist schwierig. Am besten du fährst mal sauber den Test von Allen/Coggan ab, dann kannst du auch mit anderen FTP Werten hier im Forum schön vergleichen.
|
Ja die Werte sind hoch. Das arme Material! Aber wenn man das mit dem Gewicht in Relation setzt, dann passt das schon.
Test nach dem von 3-rad angeleiertem Protokoll hab ich vor. Wenn der Vector wieder geht. Ich würd den Test zwar gerne in Aeroposition fahren, aber dafür bräucht ich eine 15km lange, leicht ansteigende Strecke, sowas gibt es hier nicht. Flach schon gar nicht. Geht immer bergauf, bergab und da bekomm ich nix g'scheits zusammen. Also werd ich mir einen von den vielen Hügeln suchen und da mal raufdrücken.
Ja schau. FTP von 4,1W/kg. Die braucht man scheinbar um dann über 180k 3W/kg treten zu können. Ich hab, wie weiter unten/oben erwähnt jetzt mal 340W als FTP angenommen, wird sich weisen, ob das so stimmt. Da ich ja doch eher ein Grundlagenmonster bin und der 10min Test ja während einer Ausfahrt stattfand, glaub ich, dass das gehen sollte, ich vermute sogar, dass es leicht darüber geht. Das wären dann eben auch die +-4W/kg.
Du konntest Dich ja über die Saison ziemlich steigern, bin gespannt, wie das bei mir im Sommer ausschaut. Gefühlsmäßig hab ich ja momentan überhaupt keinen Rumms in den Beinen, aber das kann auch täuschen. Die Durchschnittsgeschwindigkeiten, die ich momentan fahre sind auch mies. Grundlagen halt.
Interessant finde ich auch, dass mich der Vector über die vielen "Schnapper" hier ziemlich zurückhält. Bei den ersten Ausfahrten alleine bin ich gefahren wie immer und da waren dann ein paar so 10s Spitzen mit fast 900W Durchschnittsleistung drinnen. Ich denke, dass ich mich durch das Gelände hier mich zu einem gewissen Radfahrertypus entwickelt habe und Stärken entwickelt habe, die ich im Triathlon wenig brauche, bzw. sogar abträglich sind und dafür in anderen Bereichen erheblich Schwächen aufweise. Das muss ich mir mal genauer ansehen und analysieren.
Lg Nik