gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Umfrage Leistungsmessung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.01.2007, 18:00   #11
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Die ganze Technik ist ja nicht ganz billig und ich frag mich immer: Was macht mich wohl schneller, das Geld in Technik zu investieren oder in ein Trainingslager?
Dazu kommt der Spaß. Ich bin nicht begeistert davon, mich seitenweise durch Bedienungsanleitungen zu quälen. Die von meiner Polar M 61 fand ich schon kompliziert genug, alles davon kenne ich nach 2 Jahren noch nicht. Die Leute, die ich kenne und die Polar und GPS und allen Schnick-Schnack am Rad haben, haben oft Schwierigkeiten damit. Die Batterie ist leer, hier funktioniert was nicht und dort klappt die Übertragung zum PC nicht. Da Lob ich mir den Sigma am Rad: KM, Zeit, Schnitt funktioniert einfach und reicht mir für die Orientierung.
Als Student hatte ich ein Paar gebrauchte Schi für 1/10 des Preises meiner heutigen Schi, bin viel öfter gefahren, hatte dementsprechend mehr Spaß bin auch besser gefahren.
Ich versuche, alles möglichst einfach zu halten, dann komme ich auch zum trainieren, statt das Trainieren vorzubereiten.
Aber jeder, wie er mag, interessant sind die bunten Kurven schon, das kann ich nachvollziehen.
Gruß, Rhing
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten