"13 Rebellen-Gruppierungen haben die Syrische Nationale Koalition verlassen. Das Oppositionsbündnis "vertritt uns nicht und wir erkennen es nicht an", heißt es in einer Mitteilung. Die Nationale Koalition ist die wichtigste oppositionelle Organisation, sie hatte eine sogenannte Übergangsregierung um Ahmed Tomeh für die von Aufständischen gehaltenen Gebiete eingesetzt. Auch diese wird von den Gruppen nicht mehr unterstützt.
Zugleich rufen sie dazu auf, sich für die Anwendung des islamischen Rechts, der Scharia, einzusetzen. "Alle militärischen und zivilen Gruppen" sollten die Scharia zur "einzigen Quelle der Gesetzgebung" machen, heißt es in der Erklärung. "
zit. aus:
SPON
Hintergrund: Nachdem sich abzeichnete, dass die USA auf einen Krieg gegen Assad zugunsten der Rebellen verzichten (musste wegen Russland, China, Iran) und eine gemeinsame Resolution im UNO-Sicherheitsrat zustande kommt, die gestern beschlossen wurde, brauchen die Rebellen ihr demokratisches Aushängeschild für den Westen von oppositionellen Exil-Syrern nicht mehr. Die "Nationale Koalition" versagte in den Augen der Rebellen, Söldner, Al-Quaida, weil sie die USA zu keinem Kriegseintritt bewegen konnte.
Die USA und ein paar wenige andere Staaten wie die BRD stehen nun vor dem Problem, eine syrische Exil-Regierung (die Nationale Koalition) diplomatisch als legitime Vertreterin des syrischen Volkes anerkannt zu haben, die kein Volk und keinen Einfluss (mehr) in Syrien hat.