Zitat:
Zitat von alessandro_gato
Aber so haben die Sozis das ja schon 1929-1932 während der damaligen Weltwirtschaftskrise getan. Mit den Folgen die wir Alle kennen: Ein Erstarken des national-egoistischen / national konservativen anti-europäischen Flügels ! Schade das die SPD so destruktiv ist. Deswegen auch für mich unwählbar.
|
Das ist Geschichtsklitterung auf niedrigstem Niveau. Die SPD war in der Weimarer Republik zuletzt 1930 an der Regierung beteiligt, stabile Regierungen scheiterten u.a. daran, dass die damaligen liberalen Parteien nicht zu einer einheitlichen Linie gegnüber dern Radikalen auf der rechten (NSDAP, DNVP) und auf der linken Seite (KPD) finden konnten.
Der SPD, die als einzige Partei den Mut hatte, gegen das Hitlersche Ermächtigungsgesetz zu stimmen, zu unterstellen, die Steigbügel des Nationalsozialismus gehalten zu haben, ist aus meiner Sicht allerunterste Schublade.
In seriösen historischen Aufarbeitungen der Weimarer Republik wird in vielen Fällen die SPD als die staatstragende Kraft der ersten echten Demokratie in Deutschland beschrieben, ganz bestimmt aber nicht als Totengräber derselben.
Ich frage mich ernsthaft, warum Du auf solche Argumentationen zurückgreifst, wenn Du ganz offensichtlich auf wenig bis gar kein Wissen zu historischen Fakten aus dieser Zeit zurückgreifen kannst.
Passt aber in Deine auch sonst reichlich verworrene Argumentation.