Zitat:
Zitat von tandem65
Dem ist ganz sicher so. Wie schon geschrieben ist es unwahrscheinlich daß am Limit das Optimum des Wirkungsgrades des Systems ist. Jetzt können wir anfangen zu spekulieren ob das optimum bei 50%, 75% 90% oder auch 99% der Maximalleistung ist. Ändert doch alles nichts an meiner Hypothese. .
|
Für triathlontypische Laufgeschwindigkeiten gilt: Der Kalorienverbrauch eines Läufers ist nahezu unabhängig von der Laufgeschwindigkeit. Er hängt von der zurückgelegten Strecke ab. Bei einem Marathon in 2:50 Stunden misst man denselben Energieverbrauch wie für 4:30 Stunden.
Energetisch ungünstig ist der Übergangsbereich zwischen Gehen und Laufen, sowie für Geschwindigkeiten, die man technisch nicht flüssig drauf hat.
Sicherheitshalber: Trotz des gleichen Energieverbrauchs ist die Leistung des schnelleren Läufers höher, weil er sie in kürzerer Zeit aufbringt.
Grüße,
Arne