|
Es ist sicherlich eine individuelle Sache und man kann nicht pauschal empfehlen, welche Lauftechnik "die Beste" ist.
Je nach Laufgeschwindigkeit und Distanz neigt der Läufer eher zu einem vorfußlastigen oder mehr fersenlastigen Laufstil.
Es gibt wohl kaum Leute die einen 100km Lauf (Distanzabhängikeit) über den Vorfuß machen oder beim Spazierengehen (Pace-Abhängigkeit) über den Vorfuß gehen. Genauso wenig wie Leute über die Ferse sprinten (Pace-/Distanzabhängigkeit).
Sicherlich lässt sich die Lauftechnik aber nach persönlicher Neigung und Belastbarkeit sowie Zielsetzung (Sportart/Distanz in welcher Zeit) etwas in die eine Richtung (Vorderfuß) sowie in die andere Richtung (Ferse) beeinflussen.
Ob man das probieren sollte hängt halt eben davon ab was für Voraussetzungen man mitbringt bzw. wie die aktiven sowie passiven Strukturen des Bewegungsapparates belastbar sind.
Ich bin immer auf der Ferse gelaufen und habe aufgrund Neugier vor 9 Monaten mit dem Vorderfuß/Mittelfußlauf begonnen. Wichtig ist dies langsam zu machen. Dem Körper Zeit zu geben und auch möglichst verschiedene Schuhe zu nutzen welche unterschiedlich stark unterstützen.
Letztlich auch immer etwas nach dem Gefühl gehen, Wohlfühlfaktor ist hier wichtig! Mittlerweile laufe ich am liebsten auf dem Mittelfuß. Dennoch nutze ich je nach Geschwindigkeit auch rein den Vorfuß (schnelle 5k oder 10 k) sowie einen flachen Mittelfußlauf (Große Distanz ab HM).
Ich denke auch die Mischung macht's. Zudem verhindert dies die Chance von Überbelastung einzelner Strukturen des Bewegungsapparates.
|