gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Singlespeed aufbauen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.07.2013, 22:06   #4
GrrIngo
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Spessart
Beiträge: 680
Zitat:
Zitat von basti2108 Beitrag anzeigen
Für mich selber habe ich einen alten Kalkhoff Rahmen, den habe ich mir mal zum Singlespeed umbauen lassen, allerdings mit richtig beschissenen Laufrädern. Bei dem Rad habe ich jetzt das Problem, dass das Innenmaß für die vordere Achse/Nabe nur 920 mm ist. Kriege ich da überhaupt ein modernes Laufrad rein?

Dass ein Rad von der Stange meistens billiger ist, ist klar aber ich finde ein individuell aufgebautes cooler.
Also... 920mm Innenmaß - da brauchst Du eine Dampfwalze als Teilespender.
Ansonsten: Was hast Du mit dem Teil vor? Kneipenrad, und wenn es weg ist, ist's weg? Da ist alles zu schade für, was Du investierst. Billigschrott von der Stange reicht.
Eisdielenposen? Dann nimm einen Passoni-Singlespeed-Titanrahmen, statte den mit OZ499-Laufrädern auf, lass das Hinterrad von Tiso umbauen auf 120mm-Nabenweite, dann geht das schon.
Trainieren? Da ist das Kalkhoff wohl nicht gerade optimal - dann ist doch was brauchbares von der Stange als Basismaterial die bessere Wahl. Richtige Geometrie gewählt, Vorbau / Sattel / Pedale nach Bedarf, ordentliche Laufräder nachgeliefert, vernünftige Bremsbeläge drauf. Der Rest ist dann Optik.

Gruß
GrrIngo
GrrIngo ist offline   Mit Zitat antworten