gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Was haltet ihr von diesem Angebot?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.07.2013, 18:05   #42
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.224
Zitat:
Zitat von DerQ Beitrag anzeigen
Ich bin zwar "nur 179cm" groß, habe aber eine Schrittlänge von 87,3cm. Aus diesem Grund ergibt sich (mit der Formel und auch alle Rechner spucken dies aus) eine Rahmenhöhe von 57cm.
Dann hast du relativ lange Beine und (zwangsweise, es bleibt ja weniger übrig) einen kurzen Oberkörper. Das würde für einen kleineren Rahmen mit dementsprechend kürzeren Oberrohr sprechen, bei dem die Sattelstütze etwas weiter rausgezogen werden muss. Überhöhung kann man gut genug mit Spacern und Montagerichtung des Flip-Flop-Vorbaus variieren. "Länge" kann man natürlich auch mit der Vorbaulänge erzielen, aber zu einem 135er oder 75er-Vorbau sollte man nur in extremen Ausnahmefällen greifen. Gängig ist da eher 105 mm.
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Thema ist Rahmengröße - und die wird überlicherweise am Sitzrohr festgemacht und nicht am Oberrohr.
Siehe oben, ich würde es am Oberrohr festmachen. Die Korrelation zwischen Sattel- und Oberrohrlänge geht natürlich trotzdem nicht gleich gegen Null.

P.S. ich fahre mit 181 / 86 cm einen 56er-Rahmen mit 555 mm Oberrohr und einen 58er mit identischer Oberrohrlänge. Jeweils 105er Vorbau. Passen prima.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline