gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Trittfrequenz umstellen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.07.2013, 11:09   #5
Lebemann
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2012
Beiträge: 1.250
Denke das ist eher typabhängig was du im Wettkampf fährst, aber es schadet nicht im Training hohe Frequenzen zu fahren. Je höher die Frequenz, desto geringer natürlich die Belastung der Gelenke. Wenn du zb Knieschmerzen oder Probleme an der Achillessehne hast, lohnt es sich höhere Frequenzen zu fahren.
In unserer Trainingsgruppe ist es meistens so, das in den ruhigeren Ausfahrten hohe Frequenzen gefahren werden (~95-105), im KA Training (~50-60) und bei Tempotraining sollen wir (~85-95) anpeilen. Unser Trainer meint eine klare Trennung soll erkennbar sein. Das gleiche gilt dann ebenfalls für die Intensität.

CW war unter Brett Suttons Fuchtel. Die scheinen alle sehr dick zu fahren, besonders die Frauen.

Eine Beobachtung meinerseits ist, das auf der KD die Frequenzen wesentlich höher sind als auf der LD. Der Lauf bei einer LD ist ja im Endeffekt nicht wirklich schnell. Man joggt eher etwas zügiger :-) Die Brownlees fahren etwas um die ~100 und sind zZ das Maß aller Dinge

Grüße
Lebemann ist offline   Mit Zitat antworten