Zitat:
Zitat von Mirko
Ja genau, das trifft sich er auf all die tausenden Starter der letzten Jahre zu! Alles Bonzen ohne Geld.
Du schaffst es echt, dass niemand mehr dich für voll nimmt bevor du 20 Beiträge geschrieben hast! 
|
Damit habe ich nicht die Leute hier gemeint, die den Sport ernst nehmen. Sondern die "Einmal im Leben"-Leute. Durch die Beliebtheit bei denen sind doch die Gebühren erst so gestiegen. Hauptsache man kann den Ironman-Titel tragen, auch wenn man mit Übergewicht wandernd ins Ziel kommt. Und wenns nicht dafür reicht, dann kann man für 250 Euro ein Ironman 70.3 werden. Hat wohl auch seinen Marketingtechnischen Gründe, dass es 70.3 und nicht Half heißt.
Mir gefällt die Geschäftemacherei mit einem interessanten Sport, den jeder sofort machen kann, nicht wirklich. Es hat sich ein recht einfacher Sport (Badehose, trikot, Schuhe, Rad) zu einem Bonzensport (teurer Neo, teures Rad, irre Teilnahmegebühren) entwickelt. Wobei die Geschäftsidee der Veranstalter klasse ist. Man findet Leute, viel zuviel zahlen und Leute, die umsonst arbeiten. Das ergibt eine irre Marge. Und wenn man dann noch wichtig für die Stadt ist, wie die Challenge für Roth, dann zahlt man wohl auch nicht allzuviel Gebühren für Straßensperrungen usw..