Hi Joe und alle anderen,
ich sehe gerade, dass mein Pullbuoy-Strang wiederbelebt wurde.
Deshalb mal ein kurzes Update: Das Schlingern hat sich deutlich gelegt, am hilfreichsten war der Tipp von Jörg, die Arme mehr unter der Brust hinweg zu ziehen. Dadurch erreiche ich tatsächlich mehr Stabilität.
Zitat:
Zitat von *Der Joe*
Hast du einen großen gelben Pullbuoy? oder ein kleinen egalwiefarbigen? Ma nen kleinen versuchen, gibt weniger Auftrieb, drückt weniger ins Hohlkreuz.. ist eigentlich besser zu schwimmen...
|
Groß oder klein

, keine Ahnung. Ist blau-gelb, gabs bei Sportscheck. Mir wäre noch nicht aufgefallen, dass er anders aussieht, als die Dinger, die sonst am Beckenrand rumliegen. Trotzdem Danke für den Rat.
Was ich ansonsten bis jetzt zum Pulli sagen kann:
Wenn damit 100 m geschwommen bin und danach ohne schwimme, fühlt sich Wasserlage und auch die Effektivität des Armzuges deutlich besser an. Da Gefühl hält dann allerdings auch nur 2-3 Bahnen. Also habe ich schon das Gefühl, dass das gelegentliche Pulli-Training mir etwas bringt. Es macht das Schwimmtraining für mich auch abwechslungreicher.
ALLERDINGS, und jetzt fühlen sich wahrscheinlich aller Gegner bestätigt: Ingesamt stelle ich kaum Fortschritte fest

.
Wenn ich die Zeit von Trainingsbeginn 12/08 bis jetzt betrachte, ging es die ersten 3 Monate rasant vorwärts und seitdem stagniert es (wobei ich auch im Schnitt nur 2 x die Woche schwimme).
Das Schwimmen frustriert mich zur Zeit doch sehr und ich kann wirklich noch nicht absehen, ob ich bis Ende August soweit bin, 1500 m durchzuhalten.
Ein großes Probelm ist zum Beispiel, dass ich direkt am Anfang, wirklich schon nach 1 -2 Bahnen das Gefühl habe, ich kann nicht mehr. Wenn ich mich dann durch 10 Bahnen gequält habe, geht danach komischerweise leichter. Deshalb stelle ich mir schon die Frage, wie soll das im See werden, wenn ich nach 3 Minuten schon platt bin und kein Beckenrand in Sicht. Vielleicht doch erstmal 10 min nur Brust schwimmen???
Ich traue mich es hier im Tri-Forum garnicht zu schreiben, aber ich hab wirklich schon überlegt, ob ich nicht sozusagen auf halber Strecke
aufgebe (ja, ich schäme mich, weil ich doch so euphorisch war, ich Weichei) und mich im Marathon versuche. Denn wenigstens das Laufen hat sich besser entwickelt als geplant.
So, das musste jetzt mal raus
Liebe Grüße
eure etwas ratlose Karla