Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von locker baumeln  Die Berichte im Netz dazu sind alle sehr vielversprechend. | 
	
 Das kann ich mir gut vorstellen. 
Wenn jemand so viel Kohle für ein Gimmick ausgibt, dessen Wirkung wissenschaftlich nicht fundiert nachgewiesen ist, dann wird er/sie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kognitive Dissonanzen erleiden und dann setzen die altbekannten Mechanismen der Selbstrechtfertigung ein, um ein neues, (konsonantes) Gleichgewicht im Einstellungsgefüge zu erzielen um wieder mit sich under Welt im Einklang zu sein. 
Man redet sich dann eben so lange ein, dass das Teil was hilft, bis man überzeugt davon ist. Möglicherweise stellt sich ja auch noch ein Placebo-Effekt ein - wenns nützt solls recht sein. 
Empfehlungen im Netz? Gerade die (unbezahlten) Verfasser von Testimonials sind typische Kandidaten für solche Phasen im Prozess ihrer persönlichen Dissonanzreduktion. Dass Hellriegel (und andere Promis) Geld für solche Testimonials erhalten, sollte allgemein bekannt sein. Dass gerade Triathleten nachgesagt wird, dass sie Schxxxx fressen würden und dafür auch noch bezahlen, wenn sie das ein paar Minuten schneller macht, auch. Falls nein, willkommen in der Realität der Marktwirtschaft 
 
Wass Anna angeht - ich würde vermuten, dass das Symptome eines Übertrainings sind und dass es viel helfen würde, mal für ein paar Wochen deutlich Intensität und Umfang zu reduzieren. Durch Schlafmangel wirds nämlich keineswegs besser, sondern man bewegt sich in einen Teufelskreis hinein, bis es dann irgendwann richtig PENG macht und der Körper sich seine Auszeit über eine schwerwiegendere Geschichte holt. Alles Finetuning über die Ernährung, halte ich für Petitessen, wenn der Rubicon überschritten ist. Ob das schon der Fall ist, kann ich nicht beurteilen, es klingt mir aber schwer danach.