|
Warum wirbt ein Hersteller nicht mit der Schutzfunktion? Ich vermute mal einfach deshalb, weil er da ein hohes Risiko läuft, verklagt zu werden und evtl. in Regress treten zu müssen. Ein Helm schützt bei bestimmten Stürzen (seitlich, rückwärts), er schützt aber nicht z.B. wenn man mit dem Gesicht zuerst aufkommt oder ähnliches. Auch wenn der Sturz sehr, sehr heftig ist, kann es natürlich irgendwann sein, dass trotzdem eine Verletzung auftritt. Schreibt der Hersteller jetzt explizit auf: der Helm schützt vor schweren Kopfverletzungen in 30% der Fälle (rein theoretischer Wert) und jemand stürzt mit dem Helm und erleidet eine Kopfverletzung, wird der Hersteller verklagt. Und muss dann evtl. Schadensersatz o.ä. zahlen. Oder er muss die Beschreibung der Schutzwirkung so genau definieren, dass es nicht mehr auf die Verpackung passt.
Mal anders: bei welchem Auto wird denn mit der genauen Angabe (% Schutz) geworben, dass das ABS vor Unfallschäden bewahrt? Mir wäre kein Auto bekannt, wo das als Werbefaktor eingesetzt wird. Es wird einfach ABS angegeben als "Goodie". Und da ein Helm quasi das "Goodie" selbst ist, kann man nur die Zusatzfunktionen bewerben. Das Auto selbst wird ja auch nicht beworben (gemäß: der Golf ist so schön, dass er allein schon das Geld wert ist), sondern die Zusatzfunktionen.
__________________
Faris al Sultan: "Wenn Du beim Schwimmen feststellst, dass Du Wasser in der Schwimmbrille hast, hast Du zwei Möglichkeiten: 1. Anhalten - Schwimmbrille leeren - weiterschwimmen. 2. Es ist kein Wasser in der Brille."
|