Vom Schwimmen im Wasserschatten und vom Abkacken danach...
Guten Morgen!
Heute Morgen bin ich unwillig ins Schwimmbad gegangen. Ich war müde und fühlte die Erschöpfung der ganzen Schwimmerei der Woche.
Gestern Nachmittag haben wir mal wieder eine großartige Ruhrpott-Radtour von Bochum nach Herten gemacht, wo wir im Schlosspark Kuchen aßen und Gänsebabys bewunderten und sind zurück über die Halde der Zeche Ewald (absolut super!) und Castrop-Rauxel wieder nach Bochum, wo wir uns mit vegetarischen Burgern und Pommes vollgestopft haben. Jetzt habe ich einen total bescheuerten Streifen vom Helm auf der Stirn, weil's offenbar doch sonnig genug war, um etwas Farbe zu bekommen, wo der Helm nicht war. Das hat man davon, wenn man solche Kaffeefahrten mit Helm macht...
Weil ich heute Abend in einen Kinderzirkus gehe, musste ich das Schwimmtraining heute Morgen machen und weil ich nicht so viel Zeit hatte, musste ich das Training machen, das eigentlich als letztes in dieser Woche auf dem Plan stand, weil das andere mit 5,8 km zeitlich nicht geklappt hätte.
Nach 400 m Einschwimmen, waren erst mal 4x50 m Technik und 6 x 50 m (25 ohne Atmung, 25 locker) dran.
Dann 100 m Brust locker, danach 10 x 100 m in 1:35 Min. Gingen alle gut weg, zwischen 1:31 und knapp 1:35 Min.
Dann noch mal 100 m locker und dann das wovor mir graute:
5x400 m WSA Tempo. Schön hierbei, dass ich mal wieder zu blöd war, mir die richtige Zeit zu notieren. keko hatte 6:20 für die 400er vorgegeben, ich hatte irgendwie 6:10 im Kopf und frage mich schon wieder, wie ich das schaffen soll. Deshalb habe ich einfach mal den Typen angequatscht, der mit auf der Bahn schwamm und der mir den Eindruck machte, dass er das Tempo problemlos schwimmen kann. Markus heißt er, aha. Ja, ein oder zwei 400er könnte er mit mir schwimmen.
Los ging's in seinem Wasserschatten. War anstrengend, aber machbar. Ein Blick auf die Uhr zeigte dann aber, dass er nicht der König des Tempogefühls ist: 5:55 Min., oha! Das mit dem Tempogefühl konnte er nicht auf sich sitzen lassen, also schwamm er noch einen 400er mit mir. Die Pause war etwas kürzer als die von keko veranschlagten 2 Minuten, er war etwas in Eile. Den zweiten 400 er sind wir in 6:01 Min. geschwommen. Beim dritten hatten wir die Bahn für uns alleine und weil ich ja die letzten beiden alleine schwimmen musste, weil er um 8 Uhr einen Termin hat, sind wir nebeneinander geschwommen, damit ich aus dem Wasserschatten raus komme. Prompt war die Zeit bei 6:17 Minuten und ich ärgerte mich, weil ich ja dachte, die von keko vorgegebene Zeit sei 6:10 und nicht 6:20.
Markus musste dann weg und ich habe einen Bekannten aus dem Triathlonverein angesprochen, ob er beim vierten 400er voraus schwimmen könnte. Ja, könnte er. Leider merkte ich schon auf den ersten 50 m, dass er viel zu langsam schwamm. So haben wir die ersten 100 m vertrödelt, dann bin ich vorbei. Am Ende war der bei 6:23 Minuten. OK, denn wenn ich ihn alleine geschwommen wäre, hätte ich die 6:20 wohl gepackt.
Den letzten bin ich dann leider in 6:27 geschwommen, mehr ging nicht mehr.
Ich war schön im Arsch!
Fazit des Trainings: Im Wasserschatten ist doch ganz schön schwimmen... um so heftiger der Absturz danach.
Insgesamt bin ich mit dem Training aber sehr zufrieden.
Euch einen schönen Tag!
Viele Grüße
J.
|