gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Gedanken zum Ausdauerdreikampf
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.05.2013, 04:45   #90
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.833
keko: vielen herzlichen Dank für dein feed-back

tandem65: an gutem Material ist noch niemand gescheitert.


Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Sag mal Michi, ich habe aber doch auf deiner Homepage richtig gelesen, dass du den Sport seit 2006 ausübst oder? Ist ja jetzt auch nicht so, dass du so wirklich lange "dabei" bist.
Passt für mich nicht damit zusammen, dass du von "Anfangsjahren" sprichst und was "aus den Grundwerten unseres Sportes" geworden ist.

Ich mache diesen Sport schon lange. Grundwerte konnte ich bisher noch nicht identifizieren, also solche, die von allen - oder zumindest fast allen - Ausübenden geteilt und gelebt werden. Wobei mir der Begriff "Grundwerte" im Zusammenhang mit Triathlon vielleicht eh ein wenig hoch gegriffen ist.
Aber wenn du es so nennen willst: Vielleicht könnte man eine Anti-Doping-Haltung als Grundwert sehen? Die haben ja schon die meisten Sportler, wobei ich die Profis da lieber mal vorsichtig ausnehme, da kann ich es nicht beurteilen, befürchte aber, dass die diesen Grundwert nicht alle teilen.
Und sonst? Welche Grundwerte meinst du denn, die abhanden kommen durch Kommerz oder Materialfetisch?

Ich habe mich nie ausgegrenzt gefühlt in dieser Sportart und das obwohl ich jahrelang auf einem Stahl-Rennrad Marke Eigenbau unterwegs war, das von einem "grandiosen" Alu-Rad (no name) mit einer 105 er Gruppe abgelöst wurde, das bis heute seinen Dienst bei mir tut. Obwohl ich viele Jahre lang nie die Kohle hatte, ein Trainingslager zu machen, weil ich lieber zwei Pferde durchgefüttert habe. Obwohl technische oder sonstige Innovationen in diesem Sport bis heute in der Regel spurlos an mir vorüber ziehen.

Ich finde den Sport seit mehr als 20 Jahren super. Mich nervt auch manches, z.B. dass man sich so früh anmelden muss, dass so viel Windschatten geradelt wird, dass die Leute rum heulen, wenn Neoprenanzüge verboten sind und so'n Zeug.
Aber genauso schätze ich viele Aspekte daran, dass Triathlon längst Mainstream geworden ist. Die Heldenverehrung ist z.B. ein wenig geringer geworden, weil die Allgemeinheit weiß, dass es soo toll nun auch nicht ist, einen Triathlon zu bestreiten und sei es auch ein langer, weil es eben Leute im Fernsehen vormachen, dass man sich auch mit Übergewicht in ein paar Monaten auf eine Langdistanz vorbereiten kann.
Es gibt einfach einen Haufen toller Wettkämpfe, weil sich so viele Leute dafür interessieren, das finde ich auch super.
Um nur zwei Beispiele zu nennen.

Nur so ein paar Gedanken von mir zu eurer Diskussion.

Viele Grüße
J.

Hallo liebe J.,

dann transportiere ich mal den alten Thread von damals mit dem Titel "die Grundwerte unseres Sportes?", vielmehr das was noch davon übrig geblieben ist, hierherherrüber.

http://www.triathlon.de/community/tr...s-sportes.html

Dort heißt es:

Der kleinste gemeinsame Nenner ist meiner Meinung nach:
1. Triathleten sind lockere Typen.
2. Training total, Leistung pur.


Heute würde ich diese kurze Liste durch:

3. Triathleten kultivieren eine Anti-Doping Haltung

sowie

4. Triathleten halten sich an das Gebot von Fairplay

ergänzen.

(...)

VG

Geändert von Trimichi (31.05.2013 um 05:00 Uhr).
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten