gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Profisportler und Sportsucht
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.05.2013, 00:05   #32
Gimlet
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 15.09.2009
Beiträge: 8
Warum viele so unrund werden?

Weil dann die ganzen schönen Ausschüttungen fehlen, die sonst für das Wohlbefinden sorgen und man eine ordentliche Dosis gewohnt ist. Daran sieht man natürlich eine gewisse Abhängigkeit.

Bei dem Gebrauch von Drogen kommt es aber relativ häufig zu einer, oft auch die Lebensqualität stark beeinträchtigenden Abhängigkeitsproblematik.
Ein ausgeprägt problematisches Zwangsverhalten beim Sport scheint mir eher ein Randphänomen zu sein und dies liegt irgendwie im Wesen des Sports begründet. Dies ist es auch, was das Thema für mich so interessant macht. Einerseits gibt es viele Gemeinsamkeiten zwischen Drogengebrauch und Sport, andererseits aber gewisse Unterschiede, wodurch die Gefahren beim Sport entschärft werden.

Das Interessant am Leistungssport meiner Meinung nach ist, dass er als ein Mehr an Sport auch eine größere Gefährdung beinhaltet, aber innere Mechanismen aufweist, die einer Abhängigkeit oder einem Zwangsverhalten entgegenwirken.

Für mich persönlich sehe ich im leistungsorientierten Sport eine Chance eine gewisse Persönlichkeitsdispostion lebbar zu machen.
Gimlet ist offline   Mit Zitat antworten