gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Sattel für Kompromiss RR-/ZF-Position
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.04.2013, 21:13   #37
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.662
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich befürchte, ich kapier nu diverse Zusammenhänge nicht ganz.
Hier schreibst du, dass du das Becken nach vorne drehen kannst, was für mich impliziert, dass du hinten aufm Sattel sitzenbleibst dabei, also nicht nach vorne rutschst.
Danke für deine Mühe, sybenwurz, und sorry, dass mein Geschreibse unverständlich war.

Wenn ich mein Becken nicht rotiere und mich einfach aus der normalen RR-Position auf den Auflieger legen würde, würde das wohl so aussehen:



Rückenprobleme habe ich keine (bin da einfach nicht empfindlich oder zu jung ), aber ich habe in dieser Position überhaupt keine Kraft und die Atmung fühlt sich irgendwie beengt an.

Was ich mache, ist also vorwandern und rotieren. Ersteres damit ich mehr über dem Tretlager sitze, was ich in der Aeroposition als kraftvoller empfinde, und wohl nicht nur ich, da es ja die Standardposition bei "richtigen" Triathleten ist - im Extremfall also:



Machen die Bilder das klarer, was ich mit den beiden verschiedenen Positionen (RR/ZF) meine? Mit der obigen Position würde ich mich am Oberlenker wohlfühlen und gut klettern können. Wenns dann flach wird möchte ich auf magische Art und Weise meine Position zu der in Bild 2 mutieren lassen (und das Radl und die Beine aus Bild 2 nehm ich auch gleich ).

Mir ist bewusst, dass das mit einem einzigen Rad nicht in dieser extremen Form geht, aber ich hätte die Hoffnung gehabt, dass ich mit nem Sattel, der mir sowohl "hinten" als auch "vorne" (also Spitze) passt, der gerade angebrachten Position (also klettern vs. in der Ebene drücken) halbwegs nahe kommen kann. Eben auch, weil ich durch das Vorrutschen den Sitzwinkel erhöhe (also ich meine den Winkel nicht gemessen zur Sattelmitte sondern zu dem Punkt, wo ich sitze - sagt man da ebenfalls Sitzwinkel???). Dann sitze ich ja im Wesentlichen so wie es den Triathleten standardmäßig angeraten wird...
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten