Zitat:
Zitat von chris.fall
Zitat:
|
wobei Schwimmen die Auskühlung zwischen 21 und 24 °C verlangsamt.
|
was IMHO meine Behauptung stützt, dass bei Wassertemperaturen oberhalb von 20°C keine Unterkühlung droht, wenn man sich sportlich schwimmend ein bis zwei Stunden darin bewegt.
|
Ja, an der Stelle hätte ich mir auch eine präzisere Aussage als "die Auskühlung verlangsamt sich durch Schwimmen" gewünscht. Keine Ahnung, ob das nun heißen sollte, sie verkürzt sich von 10 auf 9,5 Stunden (übertrieben) oder von 2 Stunden auf 30 Minuten (auch übertrieben).
Zitat:
Zitat von chris.fall
Oberhalb von 20°C ist die vertärkte Atmung IMHO einfach eine natürliche Körperreaktion auf eine bestimmte Umgebungstemperatur so wie beispielsweise eine Gänsehaut oder Schwitzen. Wenn das schon Stress für jemanden bedeutet, ist IMHO eine draußen statt findende Sportart nicht ganz das richtige für ihn.
|
Naja, für den Körper ist es schon Stress. Das Argument "das ist einfach eine natürliche Reaktion uns deswegen unbedenklich" kann ich irgendwie auch nur bedingt nachvollziehen.
Schmerz bei Schnittwunden ist auch nur eine natürliche Reaktion, deswegen also harmlos?
Die Frage ist halt, ob und wenn ja, inwiefern dieser Stress gesundheitsbeeinträchtigend ist, aber dazu kann ich mir beim besten Willen kein Urteil erlauben.
Zitat:
Zitat von chris.fall
Unter
http://services.datasport.com/2010/tri/ironman_germany/
findet man die Ergebnisse vom besagten ironman
[...]
Bei den Männern waren nach 2,3 km Schwimmen acht Leute raus. Wenn man die bis dahin benötigten Zeiten auf 3,8 hochrechnet, wären dabei folgende Schwimmmsplits herausgekommen:
1 x ~ 1:15
3 x ~ 1:45
1 x ~ 2:25
1 x ~ 2:45
Weiter zehn waren beim Erreichen von T1 raus, sie hatten dann folgende Zeiten auf der Uhr:
1:03
1:14
1:46
2:24
2:28
2:29
2:31
2:35
2:36
Wie viele davon nun die "einige" mit Unterkühlung waren, lässt sich anhand der nackten Zahlen natürlich nicht sagen. Aber selbst wenn es alle waren, war es ein verschwindend geringer Anteil der Teilnehmer.
|
Ok, da muss ich ehrlich zugeben, dass ich zu faul war, mir die Listen rauszusuchen. Wenn das aber wirklich maximal 18 von wasweißich wievielen Teilnehmern und von den 18 die meisten auch.. nicht gerade die schnellsten (sorry) waren, kann ich schon einsehen, dass an dieser Stelle vielleicht aus einer Mücke ein Elefant gemacht wird.
Ich gehe jetzt bei diesen Personen von einigermaßen zielgerichteten Schwimmbewegungen aus, von daher wundert es eigentlich nicht, dass bei so "geringen" (nochmal sorry) Leistungen (im Sinne von Watt) nicht genug Wärme entsteht, um den Körper im Wasser mit 25°C einigermaßen auf Touren zu halten.