Moin,
Zitat:
Zitat von FidoDido
Sorry, aber darum geht es hier doch gar nicht. Wenn einer im Wasser so auskühlt, dass er absäuft, läuft garantiert etwas falsch.
|
lies bitte genau. Wenn es bei 21°C Wassertemperatur 7h dauert bis man bewusstlos wird, ist man nach ein oder zwei Stunden noch längst nicht bewegungsunfähig oder gesundheitsgefährdet.
Zitat:
Zitat von FidoDido
Das Thema hier ging eigentlich um Wasser- und Außentemperaturen im Grenzbereich des aktuellen Neoverbots als Risikofaktor für Herzversagen, was in letzter Zeit auch häufiger mal vorgekommen ist und deswegen sicher diskutiert werden darf.
|
Dass die Umgebungstemperaturen nicht berücksichtigt werden, ist theoretisch richtig, aber praktisch IMHO nicht umsetzbar. Denn dazu bräucht man neben der Wassertemperatur noch Umgebungstmperatur und Windgeschwindigkeit. Zu der Sinnhaftigkeit solch komplizierter Regeln habe ich mich oben schon geäußert.
Als größter Risikofaktor für Herzversage wurde von Hafu die "individuelle Disposition" genannt. Wie schon gesagt, da finde ich eine echten Gesundheitscheck wesentlich sinnvoller. Denn mit Neo überstehen die ganzen Kandidaten, die von ihrer Gefährdung ohne so eine Untersuchung nichts ahnen, zwar das Schwimmen, kippen dafür dann aber beim Laufen in der Mittagshitze aus den Latschen.
Zitat:
Zitat von FidoDido
Deiner Meinung nach dürfte ich meine Scheibe also auch nicht mehr benutzen, wenn mehr als 20 km/h Gegenwind gemessen wird, weil sonst die noch fleißiger trainierenden, starken Radfahrer im Nachteil sind, sich auch eine Scheibe kaufen zu müssen? 
|
Nein, meiner Meinung nach ist bei Wasertemperaturen > 20°C eine Gesundheitsgefährdung nicht gegeben. Im Sinne sportlicher Fairness sollten die Grenztemperaturen daher herabgesetzt werden.
Edith meint noch, dass sie den Vorschlag mit der Wechselzone 0 ziemlich gut findet!
Viele Grüße,
Christian