gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - DTU will häufigeres Neo-Verbot
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.04.2013, 14:36   #73
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

Zitat:
Zitat von FidoDido Beitrag anzeigen
Sorry, aber darum geht es hier doch gar nicht. Wenn einer im Wasser so auskühlt, dass er absäuft, läuft garantiert etwas falsch.
lies bitte genau. Wenn es bei 21°C Wassertemperatur 7h dauert bis man bewusstlos wird, ist man nach ein oder zwei Stunden noch längst nicht bewegungsunfähig oder gesundheitsgefährdet.

Zitat:
Zitat von FidoDido Beitrag anzeigen
Das Thema hier ging eigentlich um Wasser- und Außentemperaturen im Grenzbereich des aktuellen Neoverbots als Risikofaktor für Herzversagen, was in letzter Zeit auch häufiger mal vorgekommen ist und deswegen sicher diskutiert werden darf.
Dass die Umgebungstemperaturen nicht berücksichtigt werden, ist theoretisch richtig, aber praktisch IMHO nicht umsetzbar. Denn dazu bräucht man neben der Wassertemperatur noch Umgebungstmperatur und Windgeschwindigkeit. Zu der Sinnhaftigkeit solch komplizierter Regeln habe ich mich oben schon geäußert.

Als größter Risikofaktor für Herzversage wurde von Hafu die "individuelle Disposition" genannt. Wie schon gesagt, da finde ich eine echten Gesundheitscheck wesentlich sinnvoller. Denn mit Neo überstehen die ganzen Kandidaten, die von ihrer Gefährdung ohne so eine Untersuchung nichts ahnen, zwar das Schwimmen, kippen dafür dann aber beim Laufen in der Mittagshitze aus den Latschen.

Zitat:
Zitat von FidoDido Beitrag anzeigen
Deiner Meinung nach dürfte ich meine Scheibe also auch nicht mehr benutzen, wenn mehr als 20 km/h Gegenwind gemessen wird, weil sonst die noch fleißiger trainierenden, starken Radfahrer im Nachteil sind, sich auch eine Scheibe kaufen zu müssen?
Nein, meiner Meinung nach ist bei Wasertemperaturen > 20°C eine Gesundheitsgefährdung nicht gegeben. Im Sinne sportlicher Fairness sollten die Grenztemperaturen daher herabgesetzt werden.

Edith meint noch, dass sie den Vorschlag mit der Wechselzone 0 ziemlich gut findet!


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...

Geändert von chris.fall (03.04.2013 um 14:41 Uhr).
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten