gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Tipps für Läufer bei aggressiven Hunden
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.03.2013, 11:01   #17
big_kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von big_kruemel
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.720
Zitat:
Zitat von silence Beitrag anzeigen
Was mir wirklich hilft ist sofort mit dem Laufen aufzuhören und langsam zu gehen, aber nicht stehen zu bleiben. Stehenbleiben wird auch als Angriff interpretiert. Habe ich einmal gemacht, war ein riesen Fehler. Der Hund wurde dann erst recht agro. Kommt der Hund auf einen zu, ist es hilfreich ihm die Hand hinzustrecken und ruhig mit ihm zu reden, damit er einen beschnüffeln kann und man singnalisiert, dass man keine Bedrohung ist. Mir ist auch aufgefallen, dass brenzlige Situationen meistens im Winter vorkommen, wenn es dunkler ist oder ich eine Strumhaube aufhabe. Das Problem ist, dass sich die Hunde erschrecken und sich dann bedroht fühlen. Dann werden auch Hunde gefährlich, die normalerweise wirklich harmlos sind. Wenn ich eine Sturmhaube anhabe, ziehe ich die immer runter, wenn ich an Hunden vorbeilaufe, damit sie mein Gesicht erkennen. Was Hunde auch nicht mögen ist, wenn man sie anlächelt und dabei die Zähne zeigt. Das interpretieren sie dann als Zähnefletschen.

Also, einfach kurz aufhören mit dem Laufen, langsam weitergehen, Hund nicht direkt anschauen, ruhig anreden und Hand hinhalten, damit er einen beschnüffeln kann. Sobald man dann ein paar Meter an Herrchen und Hund vorbei ist, kann man sich noch einmal umdrehen um sich abzusichern, dass der Hund das Interesse verloren hat und dann weiterlaufen. So viel Zeit muss sein...
wenn ich das alles beachten wollte, hätte ich selber einen Hund. Du kannst doch nicht von einem nicht Hundebesitzer erwarten, in einer Stesssituation das alles zu befolgen. Ich finde die Hundehalter müssen das gewährleisten, dass durch ihren Köter niemand gefährdet wird.
__________________
.


.
big_kruemel ist offline   Mit Zitat antworten