Ich glaube du hast eine falsche Vorstellung, was da vermittelt wird. Ich kenn jetzt zwar nicht das Programm, aber man wird garnicht so detailiert in die Materie von Technik und Co einsteigen. Es wird viel mehr um grundlegende Dinge gehen, wie man Training aufbaut. Was man beachten muss. Welche zyklen es gibt. Welche Ziele man mit welchem Training verfolgt oder welches Training muss ich einsetzen um bestimmt dinge zu trainieren. Wie wirkt training im Allgemeinen.
Einer bei mir aus dem Verein hat beim HTV vor paar Jahren den Schein gemacht. Da ging es dann auch viel um Jugend und wie ich Talente erkenne und fördern kann.
Das wird wohl auch der entscheidende Unterschied sein, dass es bei Breitensport eher um "alte Säcke" geht und nicht um Jungendliche. Hab einen C-Trainerschein Breitensport für Radsport.
Also nur keine Scheue. Das wird schon nicht so wild werden.
Gruß
Bernd
Zitat:
Zitat von arian
Stimme dir natürlich zu, die Athleten können's so gesehen besser als der Trainer, aber wenn ich selbst noch >10min für 500m Schwimmen benötige, finde ich es irgendwie vermessen, die Leistungssport Lizenz zu machen.
Habe nun, denke ich zumindest, alle Landesverbände angeschrieben und der einzige, der eine Breitensport C-Trainer Ausbildung anbietet, die noch nicht angefangen hat, ist Brandenburg und da liegt der Termin leider total ungünstig.
Hat jemand vielleicht noch eine Idee?
Ich möchte doch einfach nur den C-Trainer Breitensport machen.
LG
Arian
Edith sagt: Bin übrigens auf die niedersächsischen Schulferien angewiesen, da ich die Fortbildungen mit meinem Bruder zusammen machen möchte.
|