|
Ich laufe mit der Suunto t3d incl. Footpod. Vorteil: Ich kann problemlos die momentane Geschwindigkeit ablesen (besonders bei Tempoläufen hilft mir das, damit ich auch das Tempo halte) und nach getaner Arbeit kann ich bequem die Gesamtstrecke ablesen. Besonders die GA-Läufe mache ich nach Lust und Laune, d.h. ich entscheide beim Laufen spontan, wo ich lang laufe, in meinem Revier gibt es genug Alternativen und Abzweigungen resp. Waldwege, befestigte und unbefestigte Straßen, etc. Im Vergleich zur Streckenmessung mit Fahrradtacho liegt die Abweichung bei meinem Laufstil (gemessen auf meiner 11 km Hausstrecke) bei weniger als 2%, genauer brauch ich es nicht. GPS hat das Problem, dass man damit prima die Strecke von A nach B erfassen kann. Aber wenn es dann viele kleine Kurven gibt oder in engen Runden gelaufen wird, dann steigt die Ungenauigkeit rapide an.
|