Zitat:
Zitat von Faul
Der Plan vom Steffny geht ja meines Erachtens davon aus, dass du auf den Unterdistanzen gut bist und das nur auf die lange Distanz bringen willst. Darum solltest du dir nicht die Intervalle und das Tempo bei den Langen anschauen. Schau die lieber an, in welcher Zeit du die Testläufe machen sollst. Und vergiss beim Draufschauen nicht, dass du die Testläufe aus vollem Umfang machst. Das ist dann meist nicht ohne.
Ohne nachgeschaut zu haben, aber wenn heinB schreibt, dass das Testergebnis bei dem HM eine 1:32:30 sein soll und deine Bestzeit ist eine 1:35:02, dann frag dich kritisch, ob die Verbesserung um drei Minuten realistisch ist. Ansonsten würde ich auch sagen, starte mit dem 3:15er Plan und beim ersten Test 10er wirst du ja merken, wie es passt.
|
Wie immer was laufen betrifft bist du eine Referenz!
Zitat:
Zitat von Necon
@Nik:
Nachdem Marathon dachte ich dann die km runterzuschrauben und sehr kurze Intervalle zu laufen, TDL´s und einen langen am Wochenende, dafür dann aber Rad km hoch und mehr schwimmen, denn die Laufform sollte dann eigentlich passen.
|
Ich weiß nicht, ob die sehr kurzen IVs Sinn machen. Ich werd nach der Laufsaison Anfang März heuer mal auf 4x3,4km (3:45-3:55) mit eher kurzer Pause (gehen bis es wieder geht) und 3 ein 3 aus als Laufqualitätseinheit umsteigen, statt dem TDL und statt den kurzen IVs, und den langen behalt ich, werd ihn aber progressiv laufen: 10 GA1 10 GA1/2 10 MD-WK-Pace (4:15). Ja das probier ich heuer. Kannst Dir dann in Linz anschauen, ob das geklappt hat. So komm ich mit 2 Läufen auf knapp 60km/Woche, was eh sicherlich ganz ordentlich ist und die Grundlaufform für Wales sicherlich erhält.
Lg Nik