gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Aerodynamische Maßnahmen und Leistungseinsparung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.01.2013, 18:45   #1
dani1
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.03.2011
Beiträge: 123
Aerodynamische Maßnahmen und Leistungseinsparung

Hallo Leute!

Im Triathlon vom Jänner ist eine Grafik zum Thema wie viel Kraft man bei einer Geschwindigkeit von 45km/h mit was für einer Veränderung sparen kann.

Hier die Grafik für alles die sie noch nicht gesehen haben: (Seite 46; rechts unten, triathlon Jan/13)

[Moderation: Bild entfernt wegen rechtlicher Bedenken]

Ok, nun haben sich folgende Fragen aufgeworfen:


1.) Wo besteht der Unterschied zwischen Bike-Fitting und der optimalen Sitzposition? Geht das nicht Hand-in-Hand?

2.) Sind diese Werte realistisch? Bedeutet das, wenn man alle Tipps umsetzt, dass man 453Watt weniger aufbringen muss?? Oder ist hier jeder Wert separat zu sehen, sodass wenn man nur einen umsetzt dieser eine solche Auswirkung hat?
Kann ein Zeitfahrlenker wirkliche 100 Watt einsparen?

Mal schauen, ob mir die Experten für Aerodynamik hier weiterhelfen können!

Schöne Grüße,

dani1

Geändert von dani1 (30.01.2013 um 19:10 Uhr).
dani1 ist offline   Mit Zitat antworten