Zitat:
Zitat von PippiLangstrumpf
Ja, steht sie. Es war weniger als alle anderen hier so treten.
|
Ich denke aber schon(ohne es runterspielen zu wollen), dass mein Blutdruck die 250/120 Grenze deshalb bei 250 Watt erreicht hat, weil das normal ist bei der extremen Belastung innerhalb kurzer Zeit(bei mir ging es jede Minute eine Belastung höher) wie es auch im Artikel von Dr. med. Roland Nebel deutlich steht und man auch bei mir ruhig noch höher hätte gehen können, da die Obergrenze von 250/120 als Abbruchgrenze veraltert zu sein scheint, besonders bei Sportlern, laut seines Artikels.
Anscheinend kann der systolischer Blutdruck aufgrund eines Sportlerherzens bei viele Ausdauersportlern auch bei einer Ruhe-Blutdruckmessung höher als die Norm sein(das wäre bereits der Bereich eines leichten Bluthochdrucks bei Normalos). Mein Ruhepuls ist um die 40.
Zitat:
Das Vorliegen eines so genannten Sportlerherzens, gekennzeichnet durch ein hohes Ruheschlagvolumen und einen hohen cardiac output, verbunden mit einem niedrigen Puls und erniedrigtem peripheren vaskulären Widerstand, führen bei diesen Sportlern zu einem erhöhten Pulsdruck und erhöhtem systolischen Blutdruck, oft im Bereich der Prähypertension bis zum Stadium I (Ursache ist das erhöhte Herzschlagvolumen)
|
An der Stelle möchte ich nochmal erwähnen, dass es ärztlich vor 15 Jahren bei mir hiess, ich bräuchte eventuell aufgrund meine "zu niederigen" Ruhepuls einen Herzschrittmacher. Erst nach mehreren Untersuchungen kam man zu dem Entschluss, dass er durch Sport so niedrig ist. Das war mir zumindest eine Lehre, dass man nicht jede erstbeste Diagnose akzeptieren sollte und auch, wie gesagt, als Sportler ganz andere Voraussetzungen hat, die zu Fehldiagnosen führen können.