gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - An welcher Schraube drehen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.01.2013, 12:00   #55
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.305
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Das ist allerdings ganz sicher eine genauso unbrauchbare Verallgemeinerung.
Natürlich gibt es da verschiedene Meinungen, und letztlich gibt es auch Sportler die mit unterschiedlichen Konzepten erfolgreich sind. Mir soll nur niemand erzählen er könne nicht langsamer laufen. Das Beispiel zeigt, es geht wenn man will.

Zitat:
Die Aufteilung dürfte ja grob in etwas sein:
Viel GA
Bischen an der Schwelle
Wenig Spitzenbereich
Zum richtigen Trainingsmix muss man eine Sache wissen, auch um die sich ja regelmäßig wiedersprechenden Ratschläge zu verstehen: Das Trainingsalter spielt eine große Rolle beim richtigen Mix. Jemand der erst anfängt muss stärker polarisieren und die Ränder trainieren. Alte Hasen brauchen viel mehr hochspezifisches Training, beim Marathonläufer also FMP. Und bei denen kann auch das Konzept erfolgreich sein, das Grundtempo auch bei den lockeren Läufen anzuheben.

Das war nochmal mit meinen Worten, was du ja auch schon geschrieben hast.

Ich reite übrigens so auf dem "lauft langsamer"-Ding rum, weil es für mich gut funktioniert hat. Nachdem ich das jetzt mal ein dreiviertel Jahr konsequent gemacht habe, hab ich eine im Vergleich zu früher viel bessere Verträglichkeit für hartes Training auf der Bahn. Auch tun die Haxen nicht mehr so weh am Folgetag.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten