gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kindle Paperwhite oder Paperwhite 3G?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.01.2013, 23:09   #10
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Überleg dir, wieviele Bücher du ungeplant zwischen 2 WLAN-Kontakten lesen willst und kannst. Für den Urlaub kann man sich notfalls auch die nächsten 10 Bücher zu Hause drauf laden. Vielfach hat man heute doch auch im Urlaub schon WLAN, sei es im Hotel oder in einem Cafe. Nur wenn du deinen Unterrichtsstoff direkt nach der Vorlesung aus dem Netz laden willst, um ihn im Zug nach Hause zu lesen, wäre 3G erforderlich.
Ja rein theoretisch reicht also der ohne 3G... meist weiß ich etliche Bücher eine zeitlang vorher. Meine Merkliste bei Amazon hat etliche Seiten.

Zitat:
Zitat von DieAndy Beitrag anzeigen
Ich habe ihn ohne 3G und bin happy. Manchmal hat man ja sogar im Ausland kostenloses W-Lan, da konnte ich mir tatsächlich aus Lanzarote ein neues Buch herunterladen, ging RatzFatz ohne Mehrkosten.

Reicht aus meiner Sicht völlig, denn du kannst dir ja auch vor dem Urlaub die entsprechenden Bücher besorgen...
Stimmt.

Zitat:
Zitat von TheRunningNerd Beitrag anzeigen
Ich war für 3G immer dankbar, wenn ich z.B. gerade ein Buch lass und etwas in Wikipedia nachschlagen wollte, und weil ich dadurch meine Zeitungen (Zeit, Abendblatt) immer tagesaktuell auf dem Kindle hatte, auch im Urlaub oder auf Geschäftsreise.

Wenn man nur geplant Bücher liest lebt man aber auch ohne 3G gut, sehe ich an meiner Freundin.
Und im Ausland entstehen keine Mehrkosten?
Ich las in der Beschreibung des 3G das da Kosten anfallen könnten...
Irgendwie klingt das unsicher für mich.

Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Ich habe zwar schon lange kein Kindle mehr, aber meiner hatte seinerzeit nur 3G und das fand ich eine super Sache, besonders im Urlaub. Es können natürlich zusätzliche Kosten entstehen - wenn Du im Amazon-Shop Bücher kaufst.

Für die Mobilfunkverbindung entstehen aber keine, keinerlei Datenentgelt, nichts. Da hat Amazon für die meisten Länder eine Pauschale für das "Whispernet" mit den Carriern ausgehandelt, so dass sich Kindle-Nutzer um Kosten nicht kümmern müssen. Besonders gut daran gefallen hat mir, dass ich damit auch Google umsonst nutzen konnte, was wohl heute auch noch so ist. Mit dem Handy wäre das recht teuer geworden...

Das Kindle Paperwhite 3G hat laut Spezifikation parallel dazu noch Wi-Fi eingebaut. D.h. wenn Du zuhause bist, kannst Du über das (üblicherweise) schnellere Wi-Fi zugreifen.
Ist das sicher?
Was genau unterscheidet Wi-Fi von WLAN?



Habt ganz vielen Dank für Eure Beiträge. Ich tendiere jedenfalls eindeutig zum Paperwhite ohne 3G.
Wenn ich bedenke wie wenig ich die Smartphone-Internetverbindung nutze... momentan nur zum synchronisieren von Evernote...oder mal in einer fremden Stadt.

Ich freue mich auf jeden Fall riesig aufs Ausprobieren!!

Liebe Grüße
Marion
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten