gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Anfänger – gemeinsam sind wir stark
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.01.2013, 14:21   #10739
loriot
Szenekenner
 
Benutzerbild von loriot
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: Leipzig
Beiträge: 375
Hey anneliese,

das "wie" ist halt eine sehr komplexe Sache , beim "seit wann" geht es etwas einfacher - ungefähr seit Ende 2007. Hab in meiner Jugendzeit leistungssportlich Volleyball "gelebt", somit auf Seiten der allgemeinen Athletik ein paar Vorteile gehabt. Davon profitiere ich bis heute beim Lauf-ABC.

Mein Training folgte immer dem Grundsatz Learning-by-doing. Bis ich über ein jährlich stattfindendes Laufseminar hier in Leipzig zu einem Laufverein gekommen bin. Was Zeiten und Geschwindigkeiten angeht ist man hier in Leipzig sehr schnell geerdet. Schnell beginnt weit unter 33 min für 10 km.
Damit kommt natürlich auch der Ansporn besser zu werden und den Abstand zur Spitze so gering wie möglich werden zu lassen. Man will sich ja vor seinem Ego und der lokalen Laufszene nicht blamieren.

Was mir halt bei mir selbst und auch bei den erfolgreichen Kollegen auffällt, ist der deutliche Tempounterschied zwischen den Grundlageneinheiten und dem Tempotraining. Endbeschleunigung und Zwischensprints schön und gut, das darf halt nicht die Regel sein. Der Großteil des Trainings besteht aus dem Grundlagentraining im niedrigen Belastungsbereich - dem Hauptarbeitsplatz von Langstreckenläufern. Trainingsfortschritt erfolgt eben nur bei einem geeigneten Verhältnis von Belastung zu Regeneration.

lg
__________________
Schwimmleistung: Treibholz
loriot ist offline   Mit Zitat antworten