gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Beurteilung meines "Schwimmstils"
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.01.2013, 13:45   #11
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.307
Wolfgang und Flow haben die aus meiner Sicht wesentlichen Punkte schon angesprochen:

1. Der Arm "schlägt" vorne ins Wasser bzw. zieht sofort schräg nach unten. sollte mehr nach vorne gehen und dicht unter der Wasseroberfläche bleiben. So fehlen dir vorne schonmal 20-30cm Zugweg. Außerdem drückst du dich so nach unten ab, wodurch Unruhe in deine Wasserlage kommt.

Armzug geht von vorne nach hinten und nicht nach unten. Du willst dich ja noch vorne abdrücken.

2. Beide Arme/Hände machen unter Wasser Wischerbewegungen. Die kommen aus meiner Erfahrung oft, weil man bewußt versucht, eine S-Bewegung mit der Hand zu machen. Versuch auch hier, mehr druck nach hinten aufzubauen und den Arm/die Hand gerade noch hinten zu ziehen. Die (leichte) S-Bewegung kommt dann automatisch durch deine Körperdrehung.

Im Detail sieht es gerade bei der linken Hand so aus, als würdest du nach Beginn des Armzuges so schnell wie möglich den Ellenbogen an den Körper legen wollen. Damit ziehst du den Unterarm mit der Hand längst durch's Wasser, so dass du damit gar keinen Druck aufbauen kannst.

Der Ellenbogen sollte so lange stehenbleiben, bis der Unterarm quer im Wasser steht. Dann kannst du beim weiteren Zug mit dem gesamten Arm Druck auf's Wasser aufbauen.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten