gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Vorschläge für Duafüxxins neues MTB?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.01.2013, 12:30   #109
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ist auch nicht notwendig.
Ich will damit nicht sagen, dass an ner Rohloff nie was kaputtginge, aber die Häufigkeit, mit der dieser Fall auftritt, ist ein sehr geringer Bruchteil der Fälle, in denen ne Kettenschaltung irreparabel kaputtgeht.
Sprich: Schaltwerk abgerissen oä.
Also, die Statistik spricht absolut klar (also nicht nur ein bisschen, sondern wirklich sonnenklar) eher gegen dein Argument als für.
Das Ding tut unbeeindruckt seinen Dienst in Tandems, auf Radreisen im Polarkreis oder den Wüsten der Welt und hundertpro sicher auch in Kasterlee.

Selbst wenn mal wirklich was sein sollte: Rohloff ist mit Abholung, Reparatur und Rücksendung schneller als die meisten Händler wenns drum ginge, ein bestimmtes Schaltwerk, dasse nedd auf Lager haben, aufzutreiben und anzubauen.
Im Idealfall ist das Ding nach drei, vier Tagen zurück, manchmal dauerts halt fünf Tage.
Plus: sie sprechen keine Garantie aus, aber bis mindestens 100000km machense die Reparaturen kostenlos, sofern nicht jemand die Nabe mehr oder weniger vorsätzlich zerschossen hat.




Eben: spricht 100% für Rohloff...

Sorry, aber deine Argumente sind die absolut typischen von jemandem, der sich zum ersten Mal bei mir im Laden über ne Rohloff informieren will, bisher keinen blassen Dunst über das Ding hat und nicht mehr darüber weiss, als das sie 'teuer' ist.
Das gleiche Kaliber wie diejenigen, die ne Hydraulikbremse, die seit Jahrzehnten perfekt und problemlos funktioniert wie ne HS33, ablehnt, weil man bei ner Seilzugbremse im Defektfall den Zug wieder zusammenknoten kann...
Du solltest nicht zu vorschnell urteilen. :-) Ich hab nämlich nen Kumpel, der so ein irrer Schrauber ist und Rohlofffanatiker. Ich hätte auch beinahe schonmal eine bei ihm gekauft.

Ich stelle garnicht in Frage, dass das Teil sehr robust ist und in 99,9999% der Fälle toll funktioniert. Das Problem ist halt, wenn dann mal was ist und man dann am besten noch wo ist, wo halt "Rohloff" nicht um die Ecke ist.

Zumal der Schadensfall dann meistens mit Einschicken verbunden ist, was ein Problem sein könnte wenn man nur ein MTB hat und kein zweites Rohloff Hinterrad.

Du weißt selber, dass dein Züge zusammenknoten Argument doof ist. Aber selbst ich als Antischrauber schaffe es in wenigen Minuten in einen Laden zu gehen, ein Schaltwerk zu kaufen und es innerhalb weniger Minuten selber anzubauen. Und die Wahrscheinlichkeit ein Schaltwerk zu bekommen ist in westeropäischen Ländern als extrem gut einzuschätzen.
  Mit Zitat antworten