Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Damit machst Du es Dir meiner Meinung nach zu einfach.
|
Nein, die Studie macht es sich zu einfach da sie diesen IMHO wichtigen Punkt weitgehend ausblendet. Sie betrachtet ihre eigene Datenbasis selber kritisch, die Zahl der Kinder die ihre Familiensituation altersbedingt beurteilen können ist klein. Zudem wurden überwiegend nur Eltern befragt, zudem überwiegend schriftlich oder per Telefon.
Trotz der geringen Zahl der Kinder die ihre Familiensituation selber altersbedingt als besonders empfinden/beurteilen sind es lt. Studie gerade mal 53% der Kinder die lt. eigenen Angaben deswegen noch keine Diskriminierung erlebt haben. Wie hoch wird der Prozentsatz wenn die jüngeren Kinder ebenfalls älter werden mit dem entsprechenden Umfeld?
Dass die Kinder die früh in solchen Partnerschaften hineinkommen und dort aufwachsen das als normal akzeptieren ist logisch, sie kennen ja nichts anderes. Dafür braucht es keine Studie.