gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - TriathletInnen und Brustschwimmen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.12.2012, 10:34   #3
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.560
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
Moinsen Tris,

das Brustschwimmen hat seine Daseinsberechtigung, insb. unter Triathletinnen und Triathleten verloren.

Laut Statistik führt Brustschwimmen zu Bandscheibenschäden in HWS und BWS. Hüftprobleme sind ebenso auf das Brustschwimmen zurückzuführen. Lediglich bei kompensatorischen Trainingseinheiten wird Brustschwimmen als unbedenklich erachtet.

Hat das Brustschwimmen als Freistilform unter Trias in Training und Wettkampf tatsächlich ausgedient?

Gruss Trimichi
Der Stil beim Brustschwimmen, der bei Schwimmwettkämpfen geschwommen wird, ist eigentlich der schwierigste, komplexeste Stil von allen. Mir ist bisher in Wettkämpfen nie ein Tria aufgefallen, der so schwimmt (Wellentechnik, Arme (Ellenbogen) unter dem Körper zusamm- und parallel nach vorne führen, eher mittlere bis gerine Oberbeinspreizung etc. ). Leider grätschen die meisten auch zu breit und oft auch schräg :-) und mit zu hohem Wasserwiderstand.
Die Wettkampfvariante "geht" dann vermutlich auch nicht so stark auf die HWS wegen der Wellenbewegung des Körpers. Die Rotationsbewegung der Beine belastet aber vor allem die Kniegelenke sehr ungünstig.
Ginge es allein nach der Gesundheit, müssten alle Rücken-Kraul als Hauptstil schwimmen. :-) .
Ich selber schwimme sehr gerne Lagen im Training oder Brustarmzug alleine.

Happy Swimming ..
-qbz

Geändert von qbz (31.12.2012 um 12:16 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten