Hab' gerade von einem guten Bekannten folgende Anfrage per mail erhalten und weil#s hier gut reinpasst, stelle ich die Frage mal zusammen mit meiner subjektiven Meinung online, um diesen Thread aufzuwärmen:
Hallo Harald,
ich habe da mal eine bzw. gleich ein Paar Fragen zu Laufrädern.
Bisher bin ich in Training und Wettkampf mit meinen Rolf Vector gefahren. Die fuhr ich auch im Trainingslager.
Was würde im Vergleich dazu der Umstieg auf Aero-Laufräder bringen? Vielleicht noch in Verbindung mit einem Aero-Helm?
Im Internet habe ich mich gründlich umgesehen. Die Meinung ist wohl: Helm bringt etwas, Wettkampf Reifen/Schläuche bringen etwas, Laufräder bringen viel.
Beim Auswahlprozess sind die Verfügbarkeit in 26" (650) und ein möglichst breiter Einsatzbereich auf Kurz-, Mittel- und Langdistanz bei unterschiedlichen Streckenprofilen wichtige Parameter. Dabei werde ich nie um vordere Plätze kämpfen, sondern möchte mit persönlicher Leistung und passendem Material schöne Wettkämpfe erleben.
Bisher bin ich immer Drahtreifen gefahren. Aufgrund der nicht vorhandenen Erfahrung mit Schlauchreifen (Verklebung, Wechsel im Pannenfall, usw.) tendiere ich eher zu Drahtreifen. Aber dazulernen kann man natürlich immer, so dass Schlauchreifen nicht völlig ausgeschlossen sind.
Unter Berücksichtigung der Auswahlkriterien und meines Budgets sind mir diese Laufräder aufgefallen:
Planet X
HED Jet
HED 3C
Vuelta Carbon Pro
(in der Reihenfolge meiner Präferenz)
Dann noch die große Frage: Welche Felgenhöhe?
Vorderrad/Hinterrad
Planet X 50/50
Planet X 82/82
Planet X 82/101
HED Jet 60/90
HED Jet 60/60
HED Jet 90/90
usw.
Oder reicht es auch aus, auf meine bestehenden Räder vernünftige Wettkampf-Drahtreifen mit leichten Schläuchen zu bauen?
Hast Du noch einen Tipp? Vielleicht was gebrauchtes? Da ich wenig Technikerfahrung habe, möchte ich nicht unbedingt auf Ebay kaufen.
Fragen über Fragen, die sich dem interessierten Laien stellen ...
Gruß.
Oliver
|