Zitat:
Zitat von captain hook
Du willst also ausdrücken, dass Abschreckung überhaupt garnicht funktioniert? Also bei ner Chance von 25% z.B. ist das Risiko erwischt werden auch schon so groß in meinen Augen, dass die meistens dann im Zeifel besser drauf verzichten. Wenn man einen größeren Anteil der Tests (den man vorher nicht benennt) auf die vorderen Plätzen verteilt, steigt das Risiko für die Riskogruppe noch weiter an.
Nicht vergessen, es geht hier nicht um Profisport, wo mit kühlem Kopf und Megahightech kalkuliert wird. In den meisten Fällen wird Doping in den unteren Klassen diesem angepasst sein. Da werden mal welche Amphetamine schmeißen, Koks nehmen, ein bischen was ausm Studio oder auch mal unkontrolliert EPO. Das da reihenweise Superreiche unterwegs sind, die in ausgeklügelter Form Microdosisdoping betreiben und eine wirkliche Wissenschaft betreiben halte ich für extrem unwahrscheinlich.
Wirklich grandios kann das Doping im Amateursport auch garnicht sein in meinen Augen, dafür kommt echt zuwenig dabei raus. Wenn eine Halbswegstalentierter anfangen würde richtig aufzufahren und alle Register zu ziehen, würde er die Amateurklassen pulverisieren.
Wer völlig untalentiert den Stoff reinhaut und am besten noch drann erstickt... sorry, den muss man auch nicht aufspühren, der bestraft sich selber und bekommt eine größere Quittung als ihm irgendwelche Regeln je austellen könnten.
|
...nein, es geht um den Begriff FAIR!
Du musst nicht viel schreiben, es geht um den Kern. Nicht mehr. Ansonsten dreht sich wieder das Hamsterrad.
Oder: Lass uns halt mal privat treffen.
PS: Ich hätte viel mehr Umfrageantworten erwartet. 170+ ist zu wenig um für Triathlon allgemein zu repräsentieren.