gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Windmill oder doch lieber Front-Quadrant?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.12.2012, 10:39   #11
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.307
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Bei mir ist es eher anders herum. Ich empfinde gerade die Druckphase zum Schluss als besonders anstregend, weil hier die Kraft ausschließlich aus dem Arm kommt und Schulter und Brust wenig bis gar nichts mehr beitragen können. Und da geht mir eben recht schnell die Kraft aus und der Abdruck wird schlechter.
Ich glaube mittlerweile, dass die guten Schwimmer nicht wissen, dass die jede Menge Kraft(-ausdauer) haben und das Thema unterschätzen.
Ich kann kraftmäßig nur für mich sprechen. Ich hab' z.B. letztes Jahr nach mehreren Jahren nur Laufen wieder mit Triathlon angefangen. Kraft war da rein gar nichts vorhanden. Trotzdem hatte ich mit zweimal Training von Januar bis Juli (gesamt, nicht pro Woche) keine Probleme 2km durchzuschwimmen und im Mittelfeld aus dem Wasser zu kommen. Kraft wird IMHO für mittlere Geschwindigkeiten eher überschätzt.

Es ja aber auch nicht darum, wer mehr Kraft hat, sondern, wie man die Kraft besser nutzt. Wenn jemand mit schlechter Technik sub 18 schwimmt, kann man davon ausgehen, dass Kraftausdauer vorhanden ist. Die Kraft geht nur irgendwo verloren oder wird nicht genutzt.

Mit guter Technik kann er diese aber besser/effektiver einsetzen und entweder mit gerignerer Anstregung die 18min schwimmen oder eben mit gleichem Krafteinsatz deutlich schneller schwimmen.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten