Wobei man die Musikindustrie glaube ich nicht mit den Nachrichten vergleichen darf.
Die Musikindustrie hat viele jugendliche in die Illegalität getrieben. und ich glaube, dass die Zahl der illegalen Downloads nahezu identisch geblieben ist zumindest in meinem Bekanntenkreis. Allerdings muss man dafür beachten, dass zu den glorreichen Napsterzeiten der Download eines Liedes 20min gedauert hat. In dieser Zeit saugt man doch heute eine ganze Diskographie einer weltberühmten Band. Albumpreise von über 30 DM und dann plötzlich wurdens 25 Euro. Welcher Jugendliche kann es sich denn hier leisten noch Musik ehrlich zu erwerben?
Die Nachrichten haben hier den großen Vorteil eine andere Zielgruppe anzusprechen. Die Zielgruppe ist in der Regel liquide und verantwortungsbewusst und ist daher grundsätzlich bereit für eine Leistung den erbrachten Gegenwert zu bezahlen. Allerdings besteht für mich kein Gegenwert für Copy and Paste DPA Meldungen.
Und dann kommt noch mein Lieblingsthema "Investigativer Journalismus". Grundsätzlich finde ich diesen Bereich sehr wichtig. Aber leider wird er immer wieder missbraucht. Journalismus bedeutet doch objektive Beleuchtung der Fakten und nicht einseitige Beleuchtung der Fakten, so dass der Auftraggeber des Berichts besser da steht.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
|