Zitat:
Zitat von Kurt D.
PS: Die Kosten die da jeden Samstag dem Staat (UNS !)bei BL Einsätzen der Polizei entstehen sind einfach nicht mehr haltbar. Hier wird es wirklich grenzwertig.
|
Die Polizeigewerkschaft, oder die Gewerkschaft der Polizei (das sind zwei unterschiedliche, die eine hat nen Chef der immer gg Fußball stänkert) behauptet das ja immer. Dabei ist die gesamtwirtschaftliche Rechnung des Fußballs extrem positiv, da könnten die auch 10 Mal so viele Polizisten schicken und würden noch schwarze Zahlen schreiben. Die DFL hat diesbezüglich mal vorgerechnet, was die Vereine an Steuern abführen, ich glaube es waren mehr als 400 Millionen.
Dazu kommt noch, dass die berechneten Polizeikosten zu großen Teilen Scheinkosten sind. Die Polizei würde ihre Belegschaft eh nicht merklich reduzieren und kaum mehr als die Wochenendzuschläge einsparen. Finanziell kann es gar nicht genug Erstligafußball geben. Bei irgendwelchen Amateurspielen mit Kriegszuständen sieht das sicher anders aus.
Der springende Punkt ist aber, dass der Fußball Opfer und nicht Täter ist. Es wirft auch niemand dem Karneval vor, dass sich dort Leute gegenseitig verprügeln, oder einige besoffen Auto fahren und Leute dabei zu schaden kommen - das wirft man den jeweiligen Personen vor. So sollte es auch beim Fußball sein - da die Leute dann aber irgendwelche Trikots und Schals tragen, so dass man sie mit einem Verein in Verbindung bringen kann, ist das anders.