Zitat:
Zitat von Cruiser
Meine lange Antwort ist grade einem Timeout zum Opfer gefallen
Ich raffe mal:
1. Ich habe kein Patentrezept
2. Versuchen, die Chaoten von den Fans abzugrenzen, damit diese möglichst auch ausgegrenzt werden.
3. Androhung schrittweiser Maßnahmen, die der Gewaltprävention und Ermittlung der Täter dienen, wie z.B.: Wird gezündelt und dies hinter Doppelhaltern oder Transparenten gestartet, werden diese verboten. Und so weiter, bis es zieht. Durch die Videokameras sollten die Blöcke zu kontrollieren und Schuldige zu identifizieren sein.
Aber immer kommunizieren und den Dialog suchen...Zucker und Peitsche.
Sind Schuldige ermittelt Stadionverbot verhängen mit der Auflage, sich wärend des Spiels auf der Polizeistelle zumeiden usw.
Aber was sollen diese Nackzelte? Die, die etwas hereinbringen wollen, können das auch. Keine Chance 50.000 Menschen so zu untersuchen, das das unterbunden werden kann...
Wenn mich jemand in das Nackzelt bitten würde, würde ich das verweigern und es wäre mein letzter Stadionbesuch gewesen...
Es muss alles im Gleichgewicht bleiben und DAS zu erreichen ist schwierig und wird immer mal mehr und mal weniger ein Ritt auf der Rasierklinge sein 
|
...no worry, lass dir Zeit.
Zu 2) Was ich bei aller wirklich Super Choreografie der "normalen" Fans vermisse, ist eine sichtbare Distanzierung von den Chaoten. Ich sehe große Plakate und Banner wo immer wieder gegen Polizei usw. Stellung genommen wird. Ich habe aber noch nie einen einzigen Banner im Fanblock gesichtet, wo klar gegen die Chaoten Stellung bezogen wird. Hier wünschte ich mir mehr Zivilcourage. Da diese offensichtlich wohl nicht vorhanden ist, wird es leider dann zu Verallgemeinerungen kommen und auch zu Überreaktionen der Aufsichtstruppen.
Ich kann hier aber nur von meiner Erfahrung bei den Heimspielen der Eintracht berichten.
PS: Die Kosten die da jeden Samstag dem Staat (UNS !)bei BL Einsätzen der Polizei entstehen sind einfach nicht mehr haltbar. Hier wird es wirklich grenzwertig.