gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Strecke und Tempo messen - wie?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.04.2008, 08:14   #11
Trackman
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Trackman
 
Registriert seit: 19.06.2007
Ort: München
Beiträge: 13
Polar S625X und Forerunner 305

Eine echte All-in-One Lösung ist bis jetzt immer noch die Polar S625X, allerdings ist die sehr störanfällig und ständig die Messdaten korrigieren ist lästig.

Die Polars mit der Wind-Technik werden zwar nicht mehr gestört, aber funken auch nicht mehr unter Wasser (liegt an der Frequenz) und die Garmins sollten nicht im Wasser getragen werden. Wobei sie ja glaub ich 30 Minuten bei 1 Meter Wassertiefe laut ihrer Spezifikation durchhalten sollten. Riskieren würde ich es aber nicht

Ich mach es so, das ich im Training den Forerunner 305 nutze, da spar ich mir die ganzen Sensoren, weil ja GPS und brauch mir auch beim Laufen keine Gedanken machen (wegen Laufsensor). Funktioniert echt gut...finde ich. Doof natürlich das die Höhenmeter nicht optimal gemessen werden.

Und für den Wettkampf (Triathlon) und das Wassertraining (wenn denn mal Pulsgemessen) nehm ich meine ältere Polar S625X. Im Wettkampf ist mir die Tachofunktion wurscht, da fahr ich lieber nach Puls und mach mich nicht verrückt.

Gruß
Trackman
Trackman ist offline   Mit Zitat antworten