Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Kommt IMO auf das Niveau an (5 Euro ins Phrasenschwein...). Es ist gar nicht so einfach, die drei Sportarten in eine sinnvolle Balance zu bringen.
Außerdem muss man als Langstreckler mehr oder weniger an genau einem einzigen Tag in Topform sein, wohingegen man z.B. im Fußball über viele Spiele hinweg seine Form finden kann. Das ist schwierig und macht ein geplantes Training in Form eines Saison-Rahmenplans erforderlich (im Kopf oder auf Papier).
Grüße,
Arne
|
Freilich, kommt schon auf das Niveau an, das man erreichen will. Irgendwann kommt man mit einfachem Training nicht mehr weiter.
Ich finde übrigens sogar, dass die Langstreckenvorbereitung einfacher ist als die Kurzstrecke. Denn du sagst ja selbst an anderer Stelle, dass für die Allermeisten eine Umfangsteigerung zum Erfolg führt. Bei der Kurzstrecke ist Tempo wichtig, neben der Ausdauer, die nicht fehlen darf. Darüber hinaus ist das Schwimmen schwerer gewichtet und technische Fertigkeiten wie schneller Wechsel.