Zitat:
Zitat von Helmut S
Daher kommt vielleicht auch die "Gerngläubigkeit" mancher Neuer für das Moderne, was ihm (dem Modernen) natürlich Vorschub leistet!?
Basierend auf Verunsicherung durch schiere Informationsquantität und die damit einhergehende Unmöglichkeit für weniger Erfahrene, das Wesentliche zu erkennen neigt man quasi aus "Risikomanagementgründen" dazu, denjenigen zu glauben, die recht komplexe Botschaften verbreiten. Der Vorschlag (ich vereinfache bewußt): "Geh raus und mach Sport." klingt in so einem Umfeld eher als würde er nicht zielführend sein.
Was so unvorstellbar schwierig zu sein scheint, wie eine Langdistanz zu finishen, kann nicht mit einem einfachen Konzept erreicht werden. Sicherheitshalber mach ich also lieber alles mögliche mit allen möglichen Gimmicks - denkt sich der Neue. Und schon funktioniert die Welt (im kleinen Teil) so wie sie es tut.
|
Ne, Helmut, glaub ich nicht.
Klar, die Werbung suggeriert, dass es ohne Carbon, Gel, Hochleistungsneo und (bis vor ein paar Jahren) ohne supergedämpfte Schuhe nicht geht. Daher kommt schon einiges an Verunsicherung. Aber die Leute sind doch erwachsen und wissen, wie Werbung läuft und weigern sich schlicht, es einfach mal auszuprobieren.
Nehmen wir Schifahren: Da läuft ohne Alpen, Funktionskleidung und Carvingschi nix. Ich kann nur sagen, dass mein Vater uns Jungs samt Schulanorak und irgendwelchen Schi in Wuppertal ins Auto gepackt hat und wir ne halbe oder ganze Stunde ins Bergische gefahren sind (zwischen 200 und 400 m über NN). Wenn da ne passende Wiese neben der Straße war und man parken konnte, sind wir da zu Fuß rauf und mit Schi wieder runter. Hat uns nicht geschadet und hat immerhin dafür gesorgt, dass ich in den Fortgeschrittenenkurs gekommen bin, als ich dann mit dem SportLK das erste Mal in den Alpen war. Hat natürlich auch was damit zu tun, dass da ne halbe Stunde nach unserer Ankunft noch 15 ander Autos standen und alle dort "Schi gefahren" sind, die mit den Autos gekommen sind, d.h. die Leute haben sich den Kopp "wo gibt's nen Lift" nicht gemacht.
Ging dann übrigens noch weiter: Als Abschluß des Schikurses gab's dann ne Schitour, 2 Tage mit Übernachtung auf der Hütte, mit Pistenschi und -bindung und geliehenem Rucksack. Dieses Spitzenerlebnis wäre an mir wahrscheinlich 20 Jahre später vorbei gegangen, weil "man ja Schitouren nur mit Tourenschi, Tourenbindung, Tourenrucksack und wahrscheinlich auch noch Tourenstinrband machen kann.
Was ich meine: Ich kann natürlich alles auf die verwirrenden Infos schieben. Ich kann aber auch einfach mal loslaufen und merken, dass es zu schnell war, wenn ich nach 2 km nicht mehr kann. Hat doch jeder (auch) selbst im Griff.