gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Erfahrungen mit "Fat loading/adaptation"?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.11.2012, 15:57   #4
Flo123
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Flo123
 
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Denver, CO
Beiträge: 40
Zitat:
Zitat von Fornix Beitrag anzeigen
hast du mal einen Link zu den Studien?
Hier sind die wie ich finde relevantesten Studien. Weiss nicht, ob du Zugang ueber die Uni oder so hast, aber zumindest kannst du die Abstracts lesen (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed):

1. Effects of fat adaptation and carbohydrate restoration
on prolonged endurance exercise. Carey et al. 2001; J Appl Physiol.

Kurze Zusammenfassung:
Diaet: 6d High fat diet + 1d High carb vs. 7d high carb;
Design: 7 trainierte Radfahrer/Triathleten, cross-over design (jeder durchlaeuft beide Varianten)
Test: 4h Rad @ 65%VO2max (Ironmantempo fuer sehr gute Athleten) + 1h Time Trial
Ergebniss: 120g Glykogen in den ersten 4h gespart, TT performance um 11% gesteigert (312 +/- 15 vs. 279 +/- 20 Watt), aber statistisch nicht signifikant

2. Fat adaptation followed by carbohydrate loading
compromises high-intensity sprint performance
L. Havemann et al. 2006; J Appl Physiol

3. Effects of High-Fat and High-Carbohydrate Diets on Metabolism and Performance in Cycling
DS. Rowlands and WG. Hopkins 2002; Metabolism

Das ist eine frei herunterladbar Zusammenfassung. Habe nicht den Link aber einfach folgendes in die Suchmaschine eingeben:
„Fat loading strategies for endurance and ultra-endurance performance L.M. Burke* Department of Sports Nutrition, Australian Institute of Sport, Canberra, Australia“




Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
Yvonne van Vlerken macht das/hat das gemacht und hat darüber auch mal im Studio erzält, kannst ja mal im Filmarchiv raussuchen.
Danke, werde ich mir nochmal anschauen. Aber soweit ich mich erinnere, isst sie bis auf die Wettkaempfe immer kohlenhydratarm, da hat sie sich sicher daran gewoehnt. Meine Sorge ist, das die kurzfristige Umstellung Probleme bereiten kann, man hoert ja immer fiese Sachen ueber die Saltin Diaet (wobei hier die fettreiche Phase zu kurz fuer die genannten Anpassungen ist).


Was sich auch immer gezeigt hat, dass die kohlenhydratreiche Ernaehrung in den Kontrollgruppen (70% der Energie von KH) die Fettverbrennung verschlechtert hat im Vergleich zum Studienbeginn...
Flo123 ist offline   Mit Zitat antworten