gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Trainingsaufwände mit Wettkampfergebnissen vergleichen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.10.2012, 12:08   #14
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Es kommt noch ne Variable rein, die AK. Der Hawaii-Sieger in der AK 75 hat sicher nicht wenig trainiert. Wir werden aber sicher übereinstimmen, dass seine 14.30 verdammt viel „Wert“ sind.

Ansonsten hier mal mein Kumpel :

2010: Im Jahresschnitt 8,5 Std. + 1 mal / Woche Rumpfstabi und Lauf-ABC, d.h. + ca. 45 min + 10 min, Ergebnis beim Ostseeman 11:12 in M 50

2012: 9,6 Std. wieder + Rumpfstabi und Lauf-ABC, Roth in 11:44 im M 55, mit erheblichen Magenproblemen und Platten

Die Zeiten beinhalten reine Laufzeiten, d.h. z.B. 6 * 1000 m = 6*4 min= 24 min + Ein- und Auslaufen, obwohl das Training ca. ne Std. dauert und auch Lauf-ABC 1 mal / Woche noch dazu kommt, genauso natürlich beim Schwimmen, nur poste ich da aus naheliegenden Gründen keine Intervallzeiten.


Als Jugendlicher bin ich Mittelstrecken gelaufen. Mit der Bundeswehr ging’s sportlich bergab, danach 1-2 mal/Woche Waldlauf etc. Zwischen 30 und Anfang 40 hab ich dasselbe gemacht, wie der Kumpel von Wolfgang, dann langsam wieder aufgebaut m. 1-2 Waldläufen, dann 2004 erste VD, 2006 Bonn, 2007 1. MD, 2008 1. LD (Köln), 2010 Ostseeman, 2012 Roth. Außerdem starte ich seit 2008 in NRW in der Mastersliga und wenn mir das Wasser gewogen ist (z.B. im Rhein , sonst leider nie) komm ich da sogar mit einem für mich passablen Ergebnis raus. .... Oh, jetzt hab ich mich doch verplappert.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten