gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Was können wir vom Hawaii- Sieger 2012 "Pete Jacobs" für´s Training lernen...?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.10.2012, 13:22   #43
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ohne jetzt auf lockerbaumeln Bezug zu nehmen: Meistens stellt man bei Leuten, die mit sehr wenig Training sehr gute Ergebnisse erzielen, fest, dass sie das ein- oder andere Trainingslager nicht mit einrechnen, die faule Zeit der Offseason mit einbeziehen, Stundenzahlen schönrechnen, die "locker geschaffte Quali" mit Müh und Not und viel Glück erreicht haben, viele Lebenskilometer haben, großes Talent haben, im Rennen gelutscht haben.
Hm, ich habe diesen Sport 2002 mit 34 Jahren OHNE jegliche Lebenskilometer davor in irgendeiner Sportart angefangen und habe bis 2006 im Schnitt garantiert nicht mehr als 10-12h trainiert.
Danach konnte und kann ich aus privaten Gründen nicht mehr "so viel" trainieren, so daß ich inzwischen bei 4-7h pro Woche angelangt bin (und zwar nicht so wie von Dir oben "unterstellt").
Trotzdem habe ich meine besten Ergebnisse in den letzten Jahren erreicht, vor allem auch, weil ich die Qualität enorm verändert habe (und dabei konnte ich eben nicht auf viele Lebenskilometer zurückgreifen).
Nebenbei hat es (und hätte danach) relativ problemlos für Hawaii gereicht, was ja für den Normalo das Maximalziel ist.

Damit sind wir bei dem Punkt, den ich schon seit Jahren versuche klarzumachen:
Bis zu einem gewissen Stundenbudget ist die Qualität entscheidend, um ein Ziel zu erreichen.
Hat man alle Zeit der Welt, ändert sich das fundamental, denn dann erlangt man Qualität nur durch Quantität, um es mal überspitzt zu formulieren (denn natürlich haben die Profis in ihren Einheiten ein hohes Maß an Qualität).

Gruß: Michel
dickermichel ist offline   Mit Zitat antworten