|
Einschwimmen bzw. Warezeit im Wasser bei kalten Wassertemperaturen
Gemeint war "Wartezeit" ;-)
Es gibt ja die Möglichkeit der Streckenverkürzung beim Schwimmen. Hier widerspricht sich oft die Praxis der Ermöglichung eines langen Einschwimmens bzw. einer langen Wartezeit gegenüber der anvisierten Streckenverkürzung zur Gesundheitsschonung, wenn die Temperaturen zu niedrig sind.
Es gab z. B. Deutsche Meisterschaften im Nachwuchsbereich (dort gehts so richtig zur Sache!) wo es immer wieder zu Verzögerungen des Starts kam, während die Athletinnen und Athleten schon lange sich "warm" geschwommen haben bzw. im Wasser auf den Start warteten. Die Schwimmen vielleicht 5-7 Minuten, mussten aber 10-20 Minuten im kalten Wasser warten weil der TD oder EL noch irgendwas zu mäkeln hat.
Der Schwimmstart ist sowieso ein Problem im Triathlon. Hier wird häufig so fragwürdig gestartet, er ist häufig so schlecht organisiert, dass es mitunter sehr unfair zugeht.
Auch wenn ich erlebe, dass bei einer höherwertigen Veranstaltung die Startgruppe bereits nach 100m um eine Boje abbiegen muss - sehr fragwürdig.
Geändert von BunterHund (16.10.2012 um 18:01 Uhr).
|