|
Aus der Sicht der DTU dürfte der ausgeschlossene BTV eine "Spaß-Truppe" darstellen, deren Startpässe weder hinreichend für eine Anerkennung sind noch schädlicher als die Mitgliedschaft in einem Karnevalsverein. Von daher kann doch jeder bayrische Triathlet einen Startpass von woanders besitzen.
Wie der BTV dann seine Abgabenregelung gestaltet, ist seine Sache. Muss ich als Hesse beim Rothsee-Triathlon dann eine BTV-Tageslizenz lösen oder gibt es so etwas dort gar nicht und alle Teilnahmen sind unabhängig von Startpass/Tageslizenz?
Die LV in der DTU dürften die Startpässe des BTV dagegen kaum anerkennen, da sie nicht von einem akzeptierten Verband stammen. Sonst könnte die WTC ja auch mal eine Runde Startpässe für alle ausgeben, die in dem Jahr an einem WTC-Rennen teilnehmen.
Den Veranstaltern außerhalb Bayerns wird es nicht freigestellt sein, diese BTV-Startpässe anzuerkennen, da sie sich den DTU-Regularien unterworfen haben.
Fraglich ist es, ob die bayrischen Veranstaltungen damit zu nicht genehmigten Veranstaltungen werden. Immerhin finden sie außerhalb des DTU-Gebietes statt.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
|