gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Cyclocrosser als eierlegende Wollmilchsau?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.10.2012, 10:00   #1
FroschCH
Szenekenner
 
Benutzerbild von FroschCH
 
Registriert seit: 07.07.2011
Ort: Rheinfelden / CH
Beiträge: 527
Cyclocrosser als eierlegende Wollmilchsau?

‚Uebergangsraeder‘ hab ich noch keine – aber ein Winterrad soll her…

Die Idee ist, einen Cyclocrosser zu kaufen, der auch im Sommer als bequemes Trainingsrad (neben TT und MTB) dienen soll - u.U. sogar für eine Strassentransalp, die ich nächstes Jahr machen möchte.

Fragen:
  • Macht das Sinn, d.h. ist ein guter Crosser – mit Sommerlaufrädern – einem Strassenrennrad gleichzusetzen?
  • Ist Carbon sinnvoll? Wenn ich im Sommer über die Berge fahren will, soll das Ding ja keine 10+Kg wiegen. Im Wald legt man sich aber ja schon mal auf die Seite…
  • Die meisten Crosser haben ein 36er Kettenblatt vorn. Für die Alpen wäre da wohl hinten mindestens 12-30 notwendig, oder? Geht das mit einem normalen Schaltwerk? Wenn nicht: was wäre die einfachste Lösung: anderes Kettenblatt? Anderes Schaltwerk?
Danke!!
FroschCH ist offline   Mit Zitat antworten